Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Ölsperren war:'Ölspuren' auf Wasserstraßen nicht entfernen? | 20 Beiträge |
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 495165 |
Datum | 14.07.2008 15:35 MSG-Nr: [ 495165 ] | 5998 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Michael Roleff
Gar nicht, die Sperre muss zum Öl.
Die Ölsperre muss so geführt werden,
das das Öl auf einem stehenden Gewässer eingekreist wird.
Dies erfordert je nach Größe der Ölsperre (Gewicht/Trägheit) ein entsprechend motorisiertes Boot
Richtig, meist sogar zwei Boote.
Geschrieben von Michael Roleff
Würde da noch einen 2. Schlauch (mit Wasser gefüllt) als Ballast drunter binden,
damit die "Behelfs-Ölsperre" auch etwas Tiefgang hat.
Auch das reicht nicht, selbst bei richtigen Ölsperren flutscht durch Verwirbelung (auch bei Standgewässer) was durch. Wenn das gröbste weg ist, zweiter Durchgang erforderlich.
Geschrieben von Anton Kastner
Jetzt probieren wir es mit dem Wasserwerfer, der flach über die Wasseroberfläche gehalten wird, das Öl in die Sperre zu treiben.
Das haben wir zwar noch nicht probiert, aber den "Erfolg" möchte ich nicht sehen, das haut niemals sinnvoll hin.
MkG, Sven
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.07.2008 14:58 |
 |
Sven7 B.7, Peine "Ölspuren" auf Wasserstraßen nicht entfernen? | |