News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | 2 Feuerwehren in einem Gerätehaus. wo gibts das | 105 Beiträge | ||
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 495830 | ||
Datum | 16.07.2008 13:14 MSG-Nr: [ 495830 ] | 59076 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Lechner wenn man dazu des STMI oder dei Bez. Regierung fragt, geht das nicht... In der Praxis gibt es aber viele exotische Konstellationen, die zum Teil durch die Gebietsreform in den 70er Jahren hervorgerufen wurden. Mal ein Beispiel aus meinem Landkreis: Die ehemals selbstständige Gemeinde A im Landkreis X bestand aus den Orten Adorf und Bdorf und hatte in Adorf eine Feuerwehr, der auch viele Mitglieder aus Bdorf angehörten. Im Zuge der Gebietsreform wurden sowohl die Gemeinde A, als auch der Landkreis X aufgelöst. Die Wehr in Adorf blieb bestehen und ist heute eine Ortsteilwehr in der neuen Gemeinde im neuen Landkreis Y. Die Landkreisgrenze verläuft nun aber zwischen Adorf und Bdorf, das dem Landkreis Z zugeordnet wurde. So stammt heute ein großer Teil der Mitglieder dieser Wehr aus dem Nachbarlandkreis. Das macht durchaus auch Sinn, denn die nächste Wehr im eigenen Landkreis ist gut 2 mal so weit entfernt, als die Wehr im Nachbarlandkreis. Gruß Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|