News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Brandbeschleuniger für .... Erfahrungen aus der Heißausbildung | 7 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 496260 | ||
Datum | 17.07.2008 17:31 MSG-Nr: [ 496260 ] | 2572 x gelesen | ||
Geschrieben von Nikolas Haunert Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: die Wärmegewöhnung erfolgte mittels Kerosin, da dies die einzige Möglichkeit war, den Lehrgangsteilnehmern das Phänomen Feuer und die damit verbundene Hitze näher zubringen. Das man durch eine derartige Ausbildung nicht lernt wie man ein Feuer löscht ist mir auch klar. War aber auch nicht Ziel der Wärmegewöhnung... Ist mir für die Betrachtung egal - und ich habs eben begründet warum! Geschrieben von Nikolas Haunert Die Leute ohne einmal ein Feuer gesehen/gespürt zu haben in den Einsatzdienst entlassen? 1 - 3 Paletten trockenes Holz! Ausbilder, die wissen was sie tun! Geschrieben von Nikolas Haunert Dieser Vorschlag wurde aber mangels Umsetzbarkeit gestrichen. aber Kerosin geht? Bin echt fassungslos! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|