News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Aufziehen von Geräten: Kübelspritze | 27 Beiträge | ||
Autor | Mari8o S8., Egglkofen / Bayern | 499299 | ||
Datum | 31.07.2008 09:41 MSG-Nr: [ 499299 ] | 6709 x gelesen | ||
Hallo zusammen, hätte nicht gedacht das meine kleine Frage hier gleich eine solche Diskusion auslöst. Nochmals kurz zu dem was ich wollte: 1. Mir sind 2 Versionen wie man einen Kübelspritze zum aufziehen einbindet bekannt: - Mastwurf unten / Halbschlag in Höhe D-Schlauch / Halbschlaf am Hubgestänge - Mastwurf unten / Halbschlag am Hubgestänge 2. In der FwDV 1 ist als Beispiel nur die Axt und das C- Strahlrohr abgebildet 3. Hatte im Hinterkopf das in den vergangenen Jahren im Bayrischen Wissenstest dies einmal dran war. 4. Für eine Ausbildung zur Jugendflamme Stufe2 wollte ich nun sicher gehen den Jugendlichen die "Richtige" Version beizubringen. Vielleicht steht es ja irgendwo? Danke hier noch an Magnus der mir einfach kurz weitergeholfen hat ohne hier einen Diskussion loszubrechen. :-) Vielleicht weiß noch jemand wirklich wo es steht.....? :-) MkG Mario Sax Wer aufhört dazu zu lernen, hört auf Gut zu sein! Demokratie ist immer auch - die Meinung des Andersdenkenden respektieren. Dies ist ausschließlich meine persönliche Meinung und keinesfalls die meiner Wehr oder deren Führung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|