Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Feuerwehrstiefel Herkules | 8 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8H., Beselich / Hessen | 507845 |
Datum | 05.09.2008 11:31 MSG-Nr: [ 507845 ] | 4450 x gelesen |
Hessische Landesfeuerwehrschule
Hallo
Auch bei mir war der Vorgänger ohne Überkappe im Einsatz.
Ich kann das selbstständige Öffnen der ersten 5 bis 7 cm des Reißverschlusses nach längerem Tragen bestätigen.
Das Öffnen und besonders das Schließen des Reißverschlusses ohne eigens gebaute Hilfe ist etwas mühsälig. (z.B. hilft ein etwas größerer Schlüsselring)
Nachdem mir ein Reißverschluss bei der BSA der HLFS kaputt ging habe ich diese durch Ersatzteile der Firma Haix ausgetascht.
Mit diesen Verschlüssen war ich sehr zufrieden, auch das selbsstänige Öffnen war nur noch minimal (1-3 cm).
Nach einiger Zeit habe ich die Einlegesohlen gegen Sohlen aus dem Sportfachhandel der Marke mit den drei Streifen ausgetauscht. (dadurch besseren Tragekomfort)
Nach etwa 5 Jahren Gebrauch lösten sich almählich die Nähte an den äußeren Seiten des Schaftes. (normaler Verschleiß?)
Ansonsten sehr zufrieden habe mich aber bei den Nachfolgenden für andere Stiefel entschieden, die mir mehr Seitenhalt geben.
Wie immer nur meine eigene Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|