News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
RubrikSonstiges zurück
ThemaBin etwas Träge berechen von 1l Wasser = 1.700l Wasserdampf?18 Beiträge
AutorVolk8er 8L., Erlangen / Bayern510871
Datum23.09.2008 12:02      MSG-Nr: [ 510871 ]2977 x gelesen

Ja das entstehende Volumen von Wasserdampf bleibt gleich, da Du immer nur wasserdampf von Atmosphärendruck erzeugst. Auch bleibt die Dampftemperatur bei rund 100°C.
Eien Druck- /Temperatursteigerung mit nachfolgender Verkleinerung des Dampfvolumens wäre nur in einen dichten, druckfesten System möglich, das ist aber bei einem brennenden Zimmer überhaupt nicht der Fall.

Der Vorteil des HSR ist der höhere Anteil des nutzbringend aufgebrachten Löschwassers. Da Du eine kleine Tröpfchengröße und besseres Strahlbild hast, perlt viel weniger Wasser nutzlos ab. der Wasserverbrauch ist also geringer.
Der Abkühlungseffekt ergibt sich über die Wärmebilanz und primär durch die Verdampfung des Wassers. Verdampfungswärme = 2500 kJ/kg gegenüber nur 4,18 kJ/kgK bei der Erwärmung von Wasser 1K (oder 1°C)

Rechnerisch (je nach Effizienz des Strahlrohres) ergibt das ein Wärmebindungsvermögen von:
D-Rohr ==> 50...642 kW Wärmebindung pro Sekunde
C-Rohr ==> 190...1700 kW Wärmebindung pro Sekunde
Dies sind aber theoretische Werte, gerade die Spitzenwerte würden - wenn überhaupt - nur mit HSR und äußerst erfahrenem Personal realisierbar sein.


..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.109


Bin etwas Träge berechen von 1l Wasser = 1.700l Wasserdampf? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt