News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Straßenverkehrsordnung
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaReflexbeklebung, Zulässigkeit, war: Absicherung E-Stelle mit Blauem13 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW510974
Datum23.09.2008 18:43      MSG-Nr: [ 510974 ]4943 x gelesen

Mahlzeit!

Geschrieben von Ulrich Cimolino(aktive Lichtquellen sind da für mich immer noch was anderes...)

Für §49a nicht...

Geschrieben von Ulrich CimolinoKlar, deshalb verstoßen auch die Mehrzahl der Polizeifahrzeuge in Deutschland problemlos (!) laufend gegen geltendes Straßenverkehrsrecht.,..

Die Feuerwehr [SB] ist da aber auch nicht wirklich besser.

Geschrieben von Ulrich CimolinoJa klar, wir führen dann Einzelfallkopien im Auto mit (wie lang sind die eigentlich darauf vorhanden).

Musst du ja nicht, du kannst es auch in die Papiere eintragen lassen. ggf. sogar ganz ohne Prüforganisation als reine Änderung der Fahrzeugpapiere, dass kann eure Zulassungsstelle machen (wird sie aber vermutlich aus gutem Grund verweigern).

Immerhin ist eure Zulassungsstelle ja auch die, bei der die ganzen hier in Rede stehenden Polizeiautos zugelassen werden, und die dann so lustige Sachen wie "Bei der Benutzung [der SoSi-Anlage] sind §35 und 38 StVO zu beachten" in die Papiere schreibt...

Geschrieben von Ulrich CimolinoWir stellen bei Feuerwehrs Fragen, die noch nicht mal beim TÜV oder der Dekra irgendeinen interessieren

und wo ist dann in der Praxis das Problem?

Dranschrauben/draufkleben, hoffen dass der Prüfer keine Ahnung hat von Einsatzfahrzeugen und nach dem Motto vorgeht "sieht aus wie ein Feuerwehrauto, leuchtet wie eine Feuerwehrauto, wird wohl so in Ordnung sein" (am besten noch in Verbindung mit "lieber keine dummen Fragen stellen, die einen Stammkunden verärgern könnten).

Bei eurer Warnbeklebung nach DIN 30710 scheint das ja auch prima zu klappen, oder habt ihr dafür 'ne Ausnahmegenehmigung?

Gruß,
Henning



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 22.09.2008 21:23 Henn7ing7 K.7, Dortmund Absicherung E-Stelle mit Blauem Blinklicht
 22.09.2008 22:25 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 22.09.2008 22:36 ., Kirchheim unter Teck
 23.09.2008 07:36 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 23.09.2008 08:23 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 23.09.2008 18:43 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 23.09.2008 18:47 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 23.09.2008 19:01 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 23.09.2008 19:21 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
 17.02.2010 15:21 Seba7sti7an 7S., Dortmund
 17.02.2010 15:26 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.02.2010 16:36 Seba7sti7an 7S., Dortmund
 17.02.2010 16:39 Pete7r K7., Hamburg/Zürich
 17.02.2010 16:08 Thom7as 7B., Limbach

0.173


Reflexbeklebung, Zulässigkeit, war: Absicherung E-Stelle mit Blauem - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt