News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Redundanz bei digitaler Alarmierung | 41 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 511105 | ||
Datum | 24.09.2008 14:15 MSG-Nr: [ 511105 ] | 11738 x gelesen | ||
..da sind wir bei meinem Lieblingsszenario: Notstromversorgung als Akkupufferung, und wenn die erschöpft ist, dann Schalter für Noteinspeisung umlegen, Funkstelle von Netz getrennt und über einen kleinen "normalen" Moppel einspeisen. Auch wenn es der Baumarktstromerzeuger oder ein kleiner Honda (nicht als Werbung für diesen Hersteller zu sehen) ist. Hinweis, der von "ach so weitblickenden" Politikern abgeschaffte BVS hatte normale kleine Bosch-Stromerzeuger vorgesehen. ..natürlich gebe ich hier nur meine ganz persönliche Meinung kund... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|