alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaRedundanz bei digitaler Alarmierung41 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen511124
Datum24.09.2008 15:58      MSG-Nr: [ 511124 ]11504 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Markus Weber

Bessere Beispiele:
- Stromausfall: wie melkt der Bauer seine Kühe?
- Stromausfall: wie kühlt der Metzger seine verderblichen Waren?
- Stromausfall: wie kühlt / heizt der Bauer seinen Schweinestall
- Hochwasser: Wie schütze ich den Serverraum im Keller dermittelständischen Firma?
- [to be continued]

Bei den meisten Einsätzen in denen wir, bzw. bei mehr Bedarf die Kollegen in Schlumpfblau Strom für Unternehmen / Privatpersonen liefern mussten waren bedeutende Sachwerte in Gefahr. Ein Kühlhaus, dass nicht geöffnet wird kann ich 24-36h sich selbst überlassen, beim Kuhstall ist das Zeitfenster bei ~12h, im Schweinestall im Hochsommer sehe ich das Zeitfenster bei <6h bis ich einige große LKW der TBA meines Vertrauens nachfordern darf.

Alle o.g. Szenarien habe ich miterlebt, und sie waren notwendig und zeitkritisch. Deshalb muss für Redundanzen bei der Alarmierung IMO eigenes Gerät vorgehalten werden.


Die Aufzählungen sind eignetlich alles mehr oder minder selbst-Schuld-Szenarien. Ob man da unbedingt Geräte für vorhalten muss? Ggf. setzt man dann das ein, was ohnehin vorhanden ist. Wer besondere Verfügbarkeit an Elektrizität braucht, muss sich da ggf. selbst drum kümmern.
Letztlich nur eine Frage, wie hoch man den Gesamtbedarf ansetzt. Denn ohne Kom.Wege kriegt man die anderen Moppel auhc nur erschwert zubden jeweiligen Einsatzstellen. Was beim Kühe melken noch mit Auftrag im GH entgegennehmen funktioniert, wird bei parallelem VU oder Brand, wo sich das Ergebnis im Minutenrahmen entscheidet dann schnell unschön. Wenn aber genügend SEA für "normale" Fw-Einsätze gemß eigentlichem Auftrag und für den Alarmumsetzer auf den Autos vorhanden sind - ggf. Pech gehabt, wenn die Bank ihre Rechne rim Keller meitn aufstellen zu müssen.

Gruß,
Thorben



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 24.09.2008 12:46 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 24.09.2008 13:03 ., Pinneberg
 24.09.2008 13:15 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 24.09.2008 13:21 ., Pinneberg
 24.09.2008 13:28 Thom7as 7E., Nettetal
 24.09.2008 13:31 ., Pinneberg
 24.09.2008 13:45 Thom7as 7E., Nettetal
 24.09.2008 13:51 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 24.09.2008 13:53 Jürg7en 7M., Weinstadt
 24.09.2008 14:04 Volk7er 7L., Erlangen
 24.09.2008 13:58 Thom7as 7E., Nettetal
 24.09.2008 14:07 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 24.09.2008 14:11 Volk7er 7L., Erlangen
 24.09.2008 14:25 Thom7as 7E., Nettetal
 24.09.2008 14:34 Volk7er 7L., Erlangen
 24.09.2008 14:44 Thom7as 7E., Nettetal
 24.09.2008 14:15 Volk7er 7L., Erlangen
 24.09.2008 15:14 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
 24.09.2008 15:25 Thom7as 7E., Nettetal
 24.09.2008 15:41 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 24.09.2008 15:54 Thom7as 7E., Nettetal
 24.09.2008 16:03 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 24.09.2008 16:08 ., Pinneberg
 24.09.2008 16:46 Volk7er 7L., Erlangen
 24.09.2008 17:35 ., Pinneberg
 24.09.2008 17:15 ., Wüstenrot
 24.09.2008 16:26 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 24.09.2008 19:08 Mark7us 7H., Siegen
 24.09.2008 15:58 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 24.09.2008 13:24 Rene7 B.7, Merzenich
 24.09.2008 16:54 ., Erlensee
 24.09.2008 17:03 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 24.09.2008 17:15 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 24.09.2008 17:19 Thom7as 7E., Nettetal
 24.09.2008 16:58 Chri7sti7an 7F., Wernau
 24.09.2008 17:07 Jürg7en 7W., Gifhorn
 24.09.2008 17:15 Chri7sti7an 7F., Wernau
 24.09.2008 17:31 Jürg7en 7W., Gifhorn
 24.09.2008 17:18 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 24.09.2008 17:48 Jürg7en 7W., Gifhorn
 25.09.2008 00:46 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)

0.349


Redundanz bei digitaler Alarmierung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt