News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Infektionsrettungswagen | 48 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8R., München / Bayern | 512419 | ||
Datum | 03.10.2008 16:10 MSG-Nr: [ 512419 ] | 10645 x gelesen | ||
Geschrieben von Dietmar Reimer Vielleicht sollte man erst mal abwarten, welche Organisationen wo Infektionstransporte anbieten. Im Rahmen der Regelvorhaltung im RD. Das ist auch meine Vermutung. Spielt aber keine Rolle, da es einfach Fahrzeuge des Rettungsdienstes sind, unabhängig vom Anbieter. Außerdem geht es hier in der Rubrik BF zu 95% um wie-komme-ich-zur-BF-Threads oder um Arbeitszeit/Beamtenrecht/Laufbahn-Fragen. Irgendwie passt da der I-RTW nicht rein. Außer vielleicht als Abschreckung für die Eröffner ersterer Threads... ;-) Geschrieben von Dietmar Reimer wobei da wieder Vorteile der BF im RD zutage treten... "Hochnäsigkeitsmodus aus" :-) /Ironie: Ja, das ist auch hier in MUC so gut gelöst. Die BF ist zuständig für alles, was stinkt, knallt oder so wie ekelhaft/gefährlich ist. Und gleichzeitig dürfen sie im normalen RD nur ein bisschen mitspielen, mehr aber auch nicht. /Ironie aus Viele Grüße ps: Bitte jetzt keine sinnlosen Sind-Feuerwehrmänner-im-RD-die-Lösung-oder-die Katastrophe-Diskussionen... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|