Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | Infektionsrettungswagen | 48 Beiträge |
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 512561 |
Datum | 04.10.2008 13:20 MSG-Nr: [ 512561 ] | 10274 x gelesen |
Rettungsdienst
Rettungsdienst
gehobener Dienst
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Geschrieben von Dietmar ReimerEin Arzt attestiert, dass der Patient die Voraussetzungen für eine Einweisung erfüllt, das Ordnungsamt stellt die Ordnungsverfügung aus, der RD transportiert.
Nur wenn der Patient sich weigert, wird die Polizei dazu geholt, allerdings nur im Rahmen der Amtshilfe, weil der RD keine Möglichkeit hat den Patienten körperlich zu überzeugen. (m.E.zum Glück).
Wenn das Ordnungsamt keinen Notdienst ausserhalb der Bürozeiten vorhält, wird die Ordnungsverfügung aushilfsweise durch einen Beamten der Feuerwehr durchgeführt. Früher war das hier dem gD vorbehalten, seit einigen Jahren macht das der RA des transportierenden RTW, sozusagen in Doppelfunktion.
Hallooo,
ist schon interessant, wie unterschiedlich das gehandhabt wird.
Dass Landesrecht unterschiedlich ist, das ist klar, allerdings dachte ich, dass es sich in den Grundzügen ähnelt.
Gruß
Klaus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.10.2008 14:44 |
 |
Alex7and7er 7F., Hamburg |
| 03.10.2008 14:54 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 03.10.2008 15:07 |
 |
Chri7sto7ph 7R., München |
| 03.10.2008 15:15 |
 |
Chri7sto7ph 7R., München |
| 03.10.2008 15:26 |
 |
Diet7mar7 R.7, Essen |
| 03.10.2008 16:10 |
 |
Chri7sto7ph 7R., München |
| 03.10.2008 15:08 |
 |
., Bockenheim |
| 03.10.2008 15:11 |
 |
Mark7us 7H., Auerbach |
| 03.10.2008 15:15 |
 |
Mark7us 7H., Auerbach |
| 03.10.2008 16:01 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 03.10.2008 16:53 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 03.10.2008 15:20 |
 |
Diet7mar7 R.7, Essen |
| 03.10.2008 18:06 |
 |
Phil7ipp7 L.7, Bocholt |
| 03.10.2008 15:33 |
 |
., Diepersdorf |
| 03.10.2008 16:07 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 03.10.2008 16:32 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 03.10.2008 16:49 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 03.10.2008 17:00 |
 |
., Diepersdorf |
| 03.10.2008 18:20 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 03.10.2008 21:08 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 03.10.2008 21:30 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 03.10.2008 22:48 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 04.10.2008 07:49 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 04.10.2008 08:11 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 04.10.2008 09:33 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 04.10.2008 10:10 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 04.10.2008 11:35 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 04.10.2008 11:55 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 04.10.2008 11:58 |
 |
Pete7r K7., Bruchsal |
| 04.10.2008 12:07 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 04.10.2008 12:07 |
 |
Raim7on 7P., Stelle - Ashausen |
| 04.10.2008 12:32 |
 |
Lutz7 W.7, Düren |
| 04.10.2008 12:46 |
 |
., Jülich |
| 04.10.2008 12:59 |
 |
Stef7an 7B., Alpen/Aachen |
| 04.10.2008 13:09 |
 |
., Jülich |
| 04.10.2008 13:15 |
 |
Diet7mar7 R.7, Essen |
| 04.10.2008 13:20 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 04.10.2008 13:00 |
 |
Klau7s B7., Isernhagen |
| 03.10.2008 16:53 |
 |
., Diepersdorf | |