News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Flughafen Frankfurt | 64 Beiträge | ||
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 513896 | ||
Datum | 11.10.2008 18:38 MSG-Nr: [ 513896 ] | 23334 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Klaus Bethge Es wurde gesagt, dass die FW auch Kontrakte mit NATO-Staaten in Deutschland hätte..# Ich bin zwar nicht die NATO und vertrete sie auch nicht, kann aber etwss dazu sagen. Der NATO Flugplatz Geilenkirchen läßt sein Crash recovery Team in Frankfurt aus,- und fortbilden. Früher hatte man einen Vertrag mit Stuttgart, jetzt mit FFM. In wie weit eine vertragliche Unterstützung seitens des NATO Flugplatzes Geilenkirchen mit der FFM bei Bruchbergung besteht, kann ich nicht sagen. Jedenfalls hat der NATO Platz eigenes Bergungsgerät. Gruß Hubert Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat. Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.515