alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
Ortsfeuerwehr
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaNotstromversorgung oder Notbeleuchtung in wie weit notwendig?51 Beiträge
AutorJoha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt514131
Datum13.10.2008 13:21      MSG-Nr: [ 514131 ]15832 x gelesen
Infos:
  • 14.10.08 Leitfaden Notstromversorgung
  • 14.10.08 Basisschutz für Katastrophenschutz- und Hilfsorganisationen
  • 14.10.08 Schutz Kritischer Infrastrukturen – Risiko- und Krisenmanagement Leitfaden für Unternehmen und Behörden
  • Themengruppe:
  • Katastrophenschutz

  • Geschrieben von Uwe StegemannBeispiel: Wenn ich mit Stromausfällen von 10 Minuten rechne kann ich die Waschmaschine für Einsatzklamotten ausfallen lassen. Bei 10 Tagen Stromausfall könnte man die Kleidung mit der notstromgesicherten Waschmaschine waschen oder mit einem KFZ zu einer noch funktionierenden Waschmaschine hin fahren. Selbst bei 10 Tagen Stromausfall könnte man noch Abstriche machen, hierbei denke ich an die Werkstattbereiche (laufende Instandsetzung kann halt pausieren) oder Ausbildungsbereiche (sofern der Ausbildungsraum nicht für den Stab vorgesehen ist).

    Tut mir leid falls ich einigen Leuten zu nahe trete, aber Sparen ist auch eine Tugend. Bloß weil manche Kommune im Kulturbereich vielleicht fragwürdige Projekte unterstützt, muss noch längst nicht alles mit dem Verwendungszweck Feuerwehr bezahlt werden. Stellt euch doch mal vor, ihr müsstet das alles selbst bezahlen!

    Gute Argumentation. Ich hab stellenweise das Gefühl, dass manche aus dem Gerätehaus einen Atombunker bauen wollen, der eine 14-tägige autonome Versorung sicherstellen kann. Das kann so und wird auch so nciht klappen können. Schon garnicht, wenn man sich als Anlaufpunkt für die Bevölkerung sehen will. Sollte wirklich ein solcher Fall eintreten kann man höchstens auf (zentrale) Lager zurückgreifen (ob vorhanden oder noch aufzubauen sei dahingestellt) und die Bevölkerung dann mit dem Nötigsten versorgen. Was da so als nötig erachtet wird kann man beim BBK ja nachlesen.
    Aber auch hierbei muss man einsehen, dass ein Ausnahmefall besteht. Also muss man sich darauf einstellen, dass auch die eigene Fahrzeughalle nur von einem Scheinwerfer beleuchtet wird und nicht von zehn Leuchtstoffröhren o.ä. Nur weil wir Katastrophenschützer sind sind wir gegen Katastrophen doch nicht immun. Ärzte bekommen schließlich auch nen Schnupfen ;-)


    Homepage der OF BS-Innenstadt

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     11.10.2008 21:03 Manu7el 7R., Wolfach
     12.10.2008 01:47 Oliv7er 7R., Wettenberg
     12.10.2008 13:06 Thor7ste7n S7., Eltingshausen
     12.10.2008 13:28 Rafa7el 7B., Mühlheim
     12.10.2008 15:42 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     13.10.2008 12:06 Oliv7er 7R., Wettenberg
     13.10.2008 18:08 Lüde7r P7., Kelkheim
     14.10.2008 10:57 Oliv7er 7R., Wettenberg
     12.10.2008 11:14 Mark7us 7H., Knittlingen
     12.10.2008 12:08 Kim 7S., Hambergen
     12.10.2008 12:11 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
     12.10.2008 14:43 Mark7us 7H., Knittlingen
     12.10.2008 16:50 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
     12.10.2008 18:01 Mark7us 7H., Knittlingen
     12.10.2008 18:26 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     12.10.2008 18:32 Mark7us 7H., Knittlingen
     12.10.2008 18:53 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     12.10.2008 18:51 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
     12.10.2008 19:09 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     12.10.2008 19:39 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
     13.10.2008 13:59 Oliv7er 7S., Walldorf
     13.10.2008 19:43 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     13.10.2008 20:03 Oliv7er 7S., Walldorf
     12.10.2008 17:02 Mark7us 7H., Knittlingen
     12.10.2008 20:56 ., Wüstenrot
     12.10.2008 21:07 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
     12.10.2008 21:48 Mark7us 7H., Knittlingen
     13.10.2008 12:14 Mark7us 7H., Knittlingen
     13.10.2008 12:59 Uwe 7S., Biblis
     13.10.2008 13:19 ., Westerwald
     13.10.2008 13:21 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
     13.10.2008 13:32 ., Westerwald
     14.10.2008 13:37 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
     13.10.2008 22:37 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
     14.10.2008 10:49 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     12.10.2008 12:25 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
     12.10.2008 12:39 Kim 7S., Hambergen
     12.10.2008 13:58 ., Westerwald
     12.10.2008 17:44 Kim 7S., Hambergen
     12.10.2008 17:44 Uwe 7S., Biblis
     12.10.2008 17:54 ., Bad Hersfeld
     12.10.2008 18:22 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     13.10.2008 01:43 ., Bad Hersfeld
     12.10.2008 17:58 Mark7us 7H., Knittlingen
     12.10.2008 18:00 Axel7 U.7, Bergkamen (NRW)
     12.10.2008 18:05 Mark7us 7H., Knittlingen
     12.10.2008 18:10 Mark7us 7H., Knittlingen
     12.10.2008 19:48 Mart7in 7S., Gifhorn
     12.10.2008 19:55 Mark7us 7H., Knittlingen
     12.10.2008 20:04 Mart7in 7S., Gifhorn
     12.10.2008 20:10 Mark7us 7H., Knittlingen

    0.431


    Notstromversorgung oder Notbeleuchtung in wie weit notwendig? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt