News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Rente... | 39 Beiträge | ||
Autor | Pete8r K8., Bruchsal / Ba-Wü | 515668 | ||
Datum | 21.10.2008 00:02 MSG-Nr: [ 515668 ] | 12997 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Tach, Geschrieben von Adrian Horbert Bleiben wir bei den Fakten: Ein Großteil der Erwerbsminderungsrenten hat psychische Ursachen, diese Krankheiten sind allgemein anerkannt, sonst würden sie ja nicht zur Erwerbsunfähigkeit führen. Komisch. Den einen Beruf können Sie nicht mehr ausüben, "unser" Freizeittätigkeit aber dann schon. Geschrieben von Adrian Horbert Ich kann mir mehrer psychische Krankheiten vorstellen, die einer Feuerwehrtätigkeit nicht entgegenstehen und der Heilung und damit Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit eher zuträglich sind. Ich mir im Moment nicht, würdest Du mir ein Beispiel geben? Geschrieben von Adrian Horbert Dieses Schwarz-Weiß-Denken Krank oder Gesaund ist heute sicher nicht mehr Stand der Wissenschaft, da gibt es sicherlich auch Phasen dazwischen. Möchte ich so mal stehen lassen. Geschrieben von Adrian Horbert Woher kommt der scharfe Ton auf einmal? Weil ich diesbezüglich schon einiges kennenlernen musste. Vom Gemeindearbeiter, der jammert weil er nur noch 5 Kg laut Arzt heben darf, aber Maschinist bei der FF der Gemeinde macht über den Burnout-Menschen, der bei einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten und PKW´s ein Abschnittsleiter ist. Als Arbeitgeber bzw. Bezahler von Geldern egal wie sie genannt werden, hätte ich ein Problem damit. Peko Alles meine eigene Meinung....wie immer... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.352