News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Übung 'Retten' | 4 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 518492 | ||
Datum | 02.11.2008 18:40 MSG-Nr: [ 518492 ] | 2017 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Krüger - Rettung über Leitern / tragbar und DLK Einführung der Variante "Anlieiter unterhalb des Fensterbretts" als Standard. Am Anfang große Augen (dann erklären, daß das mit dem 3-Sprossen-Überstand nicht erforderlich ist, wenn man sich irgend wo fsthalten kann z.B. am fesnerrahmen). Das ganze am besten an einem Fenster, bei dem man als AGT mit PA auf dem Rücken nicht zwischen Rahmen und Leiter durch kommt. Dann Übung der Rettung bewußtloser Personen über tragbare Leiter (Sitzmethode mit einer Leiter, Querliegemethode mit 2 parallel stehenden Leitern). Aber bitte nur mit Dummie! Geschrieben von Michael Krüger - Selbstretten Nullsicht bzw. starke Sichtbehinderung, unbekannte Umgebung, kein vorbeiteter Anschlagpunkt, Streß, PA auf dem Rücken, Zeitansatz maximal! 60 Sekunden bis raus aus dem Fenster ab Betreten des Raumes. Geschrieben von Michael Krüger Geplant sind Stationsausbildungen; mit ein wenig Praxisbezug. Alles Ausbildungen müssen zu >95% Praxisbezug haben. Denn dafür bilden wir doch aus. Oder nicht? Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|