alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
RubrikSonstiges zurück
ThemaFeuerwehr Laboe beteiligt sich nicht an der zentralen Kleiderkammer59 Beiträge
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.519504
Datum05.11.2008 11:42      MSG-Nr: [ 519504 ]18096 x gelesen

Geschrieben von Michael WulfDas ist ja an vielen Orten so. Also ist die Kleiderlammer jetzt leer und muss aufgefüllt werden. Meinst du nicht, dass bei solchen "Aufstockungen" bzw. Ersatzbeschaffungen günstigere Preise zu erzielen sind, wenn die abgenommene Menge größer wird?
Schon dadurch wird die Beschaffung kostengünstiger. Hinzu kommt bei einem zentralen Standort noch der Faktor, dass die Finanzierung des Lager geringer wird. Zum jetzigen Zeitpunkt hat vielleicht jede der 20 Wehren ein eigenes Lager. Da liegen da so im Schnitt fünf Überjacken (280 EUR/Stück), vier Überhosen (200 EUR/Stück) acht Helme DIN Alu (60 EUR/Stück), zehn Hemden (20 EUR/Stück) und vielleicht noch sechs komplette Uniformen (150 EUR/Stück). Sicherlich auch HuPF II+III, sowie Handschuhe und der komplette Bereich Jugendfeuerwehr usw.

Also sicherlich einen Lagerbestand von 3.000 - 4.000 EUR pro Wehr. Im Schnitt dann vielleicht 3.500 EUR. Mal zwanzig Wehren ergibt das eine Summe von 70.000 EUR Kapitalbindung.

Zentrale Kleiderkammer:
Man definiert zuerst einen Notfallpool von 10 kompletten Sätzen Kleidung (HuPF Jacken und Hosen gemäß Leistungsklasse II, Handschuhe, Helm und Stiefel (wobei Helm und Stiefel diskussionswürdig sind).Kostet pro Satz um die 1.500 EUR. Insgesamt also 15.000 EUR. Habe aber schon mal einen Sicherheitsvorteil, der in der Regel bei den jetzigen Wehren nicht bestehen dürfte.

Dann schnappe ich mir noch 30.000 EUR und beschaffe eine Grundausstattung eines vorher festgelegten Sortimentes. Dafür kriege ich schon einiges. Schwierig wird halt die Übergangsphase. Zwanzig Wehren müssen unter einen Hut, lassen die Wehren zum Beispiel ihr vorhandenes Lager einfliessen oder welche Kleidung wird eingekauft. Muss halt organisiert werden. Auf jeden Fall kostet der Spaß aber dann nur 45.000 EUR (Notfallpool + Grundausstattung) anstatt 70.000 EUR laufenden Kosten.

Jede Wehr könnte also 1.250 EUR einsparen. Das vielleicht nicht unbedingt pro Jahr, aber halt so häufig wie sich die Kleidung umschlägt. Für 1.250 EUR kann ich dann auch einiges an Kilometer fahren zu einer etwas entfernten Kleiderkammer. Habe aber den Vorteil
- des Notfallpools
- das mehr Größen zur Verfügung stehen
- das der Einkauf günstiger wird (vielleicht geht man dann auch eine Qualitätsstufe höher)
- man sofort Leute einkleiden kann
- Geld eingespart wird.


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 04.11.2008 17:58 Phil7lip7 R.7, Ostseebad Laboe
 04.11.2008 18:06 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 04.11.2008 21:27 Lars7 T.7, Oerel
 05.11.2008 14:55 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 05.11.2008 15:01 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 05.11.2008 15:15 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 05.11.2008 15:19 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 05.11.2008 15:21 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 05.11.2008 15:23 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 05.11.2008 19:45 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 04.11.2008 21:43 Dani7el 7R., Peine
 04.11.2008 21:53 Jürg7en 7M., Weinstadt
 04.11.2008 21:59 Dani7el 7R., Peine
 04.11.2008 18:14 ., Bremervörde
 04.11.2008 19:22 ., Bad Hersfeld
 04.11.2008 19:24 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 04.11.2008 19:28 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 04.11.2008 19:31 ., Bad Hersfeld
 04.11.2008 19:42 Ansg7ar 7C., Basel früher Nordstrand
 04.11.2008 19:52 ., Bad Hersfeld
 04.11.2008 19:59 Ansg7ar 7C., Basel früher Nordstrand
 04.11.2008 21:16 Dani7el 7R., Peine
 04.11.2008 21:20 Henn7ing7 R.7, Flensburg
 04.11.2008 21:25 Jose7f M7., Bad Urach
 04.11.2008 22:13 Henn7ing7 R.7, Flensburg
 04.11.2008 21:28 ., Bad Hersfeld
 04.11.2008 21:55 Dani7el 7R., Peine
 05.11.2008 00:35 ., Bad Hersfeld
 05.11.2008 00:57 Dani7el 7R., Peine
 05.11.2008 18:46 Marc7el 7K., Ostdorf
 06.11.2008 09:06 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 04.11.2008 18:15 Chri7sti7an 7F., Wernau
 04.11.2008 19:17 Nils7 v.7, Wiesbaden
 04.11.2008 19:26 Ansg7ar 7C., Basel früher Nordstrand
 04.11.2008 19:27 Timo7 L.7, Langerwehe
 04.11.2008 21:26 Jürg7en 7M., Weinstadt
 04.11.2008 21:29 Ansg7ar 7C., Basel früher Nordstrand
 04.11.2008 21:40 Phil7lip7 R.7, Ostseebad Laboe
 04.11.2008 21:49 Jürg7en 7M., Weinstadt
 05.11.2008 08:50 ., Kastorf/ Kiel
 04.11.2008 21:55 Hans7i S7., Korntal
 04.11.2008 22:07 Dani7el 7R., Peine
 04.11.2008 22:17 Henn7ing7 R.7, Flensburg
 05.11.2008 08:05 Ingo7 z.7, LK Harburg
 04.11.2008 21:36 Phil7lip7 R.7, Ostseebad Laboe
 04.11.2008 22:09 Lars7 T.7, Oerel
 04.11.2008 22:40 Dani7el 7R., Peine
 05.11.2008 14:52 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 05.11.2008 14:57 Günt7her7 S.7, Mayen
 05.11.2008 11:02 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 05.11.2008 11:42 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 05.11.2008 14:50 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 05.11.2008 15:03 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 05.11.2008 15:14 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 28.11.2008 16:30 Phil7lip7 R.7, Ostseebad Laboe
 28.11.2008 16:53 ., Bad Hersfeld
 30.11.2008 23:08 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 29.11.2008 07:10 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 30.11.2008 23:24 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)

0.606


Feuerwehr Laboe beteiligt sich nicht an der zentralen Kleiderkammer - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt