News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Entwicklung eines 'freien' Logos | 198 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 520077 | ||
Datum | 09.11.2008 11:49 MSG-Nr: [ 520077 ] | 163780 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Hallo, Geschrieben von Klaus Bethge Dann hätten sie ja noch weiter zurück gehen müssen. Richtig, allerdings bis 2400 Jahre vor der Zeitrechnung. Von da sind Rollen bekannt, die den Dämon Feuer als "Brennende Stadt" oder "Feuersbrunst" zeigen. Einen Nachweis für ein geordnetes Feuerlöschwesen gibt es aber (noch) nicht. Meiner Kenntnis nach waren die ersten echten Feuerwehrleute die "Cohortes Vigilitantes" im alten Rom. Das trügt etwas. Die "Cohortes Vigilum" (eher so?), "Die Wachsamen" enstanden in Jahre 6 (nach einer erneuten Feuersbrunst in Rom) aus freigelassenen Sklaven. (Nebenbei ein Garderegiment, Prätorianer) Na ja...? (s.o.) Aber es war eine "Hauptamtliche Feuerwehr" welche mit: Aquarii -> Wasserbeschaffer Siphonarii -> Spritzenleute Centanarii -> Löschdeckenmänner und Sebaciarii -> Brandstellenbeleuchter die modernen FwDV schon vorweggenommen haben... ...dazu kamen auch schon Spezialkommandos wie Mauerbrecher und Geschützmeister! - Jawohl, aber auch schon "Medici" Den eigentlichen Beginn eines organisierten Löschwesens in Rom begann aber (war dem unsäglichen Bauwahn bis 7 Geschosse auf kleinsten Raum, ca. 1,1 Mio EW in Jahre 0!) schon etwa im Jahr 300 v.d. Zeitrechnung. Und hier waren es die Sklaven, die dazu herhalten mussten. Das System hatte sich aber soweit bewährt, das man im Jahre 6... s.o. So in etwa lief die Geschichte ab. mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.305