News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehr + Internet | zurück | ||
Thema | DSL-Tarife für Feuerwehren? | 18 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 523739 | ||
Datum | 24.11.2008 22:24 MSG-Nr: [ 523739 ] | 5800 x gelesen | ||
Geschrieben von Marc Dickey Beispiel: Ich hab bei Y-Tours die BA90 mit Durchschreibesatz und mechanischer Schreibmaschine (vermutlich aus Wehrmachtsbeständen) erstellt. Ging doch gut. Die guten alten 90/5er. Noch besser waren die 1348-2. Die hatten wenn ich mich recht erinnere noch 2 Durchschläge mehr. Ergebnis war aber bei beiden gleich: 0 und O wurden zum Stanzwerkzeug ;-) Geschrieben von Marc Dickey Ich hätte dafür auch gern einen Computer gehabt. Gabs halt nicht und daher hat's auch etwas länger gedauert - pech. Gibt es heute. Aber heute gibt es auch weniger Wehrpflichtige die ich fürs Tippen einsetzen kann ;-). Und bei allem was noch Durchschreibesätze sind brauche ich einen Nadel- oder Typenraddrucker... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.251