alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
Einsatzleitwagen
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaGw-Fm Feuerwehr Hamburg offiziell im Dienst41 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg525190
Datum30.11.2008 22:12      MSG-Nr: [ 525190 ]13539 x gelesen

Geschrieben von Anton SecklerAus welchem Grund hat die Feuerwehr Hamburg entschieden den Stabsraum nicht im Zugfahrzeug unterzubringen?

Vermutlich deshalb, weil es Sinn macht. Denn ein Führungsraum in einem ELW, egal ob ELW 2 oder 1 ist im Zweifel immer eine zu kleine Kompromisslösung. Versucht man das zu ändern leidet darunter der FM-Bereich (z.B. Beifahrersitz als FM-Arbeitsplatz) oder der Fahrzeuggröße (z.B. Euer ELW auf Sattel).

Dort wo seit jeher "richtig" geführt wird wirst Du nur selten solche Lösungen finden. Wo immer möglich wird da aus ortsfesten Unterkünften o.ä. geführt. Die FM-Ausstattung hast Du da zwar auch in einem Führungsfahrzeug (egal ob Rad oder Kette), die dann daneben steht. Aber daß daraus auch geführt wird ist eher die Ausnahme. Aus dem selben Grund. Weil der Platz zu klein ist.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 30.11.2008 17:12 Sven7 K.7, Hamburg
 30.11.2008 17:35 Andr7é S7., Wuppertal
 30.11.2008 17:50 Sven7 K.7, Hamburg
 30.11.2008 17:57 Andr7é S7., Wuppertal
 30.11.2008 18:24 Sven7 K.7, Hamburg
 30.11.2008 19:35 Jürg7en 7W., Gifhorn
 30.11.2008 19:49 Sven7 K.7, Hamburg
 30.11.2008 19:57 Jürg7en 7W., Gifhorn
 30.11.2008 20:02 Sven7 K.7, Hamburg
 30.11.2008 20:08 Jürg7en 7W., Gifhorn
 30.11.2008 22:21 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 30.11.2008 20:24 Olaf7 T.7, Dortmund
 30.11.2008 20:27 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.11.2008 20:44 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 30.11.2008 20:57 Chri7sti7an 7L., Hamburg
 30.11.2008 21:15 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 30.11.2008 22:02 Anto7n S7., Köln
 30.11.2008 22:12 Chri7sti7an 7F., Wernau
 30.11.2008 22:27 Anto7n S7., Köln
 30.11.2008 23:17 Jürg7en 7W., Gifhorn
 30.11.2008 23:42 Kai 7S., Oldenburg
 01.12.2008 00:02 Jürg7en 7W., Gifhorn
 01.12.2008 00:40 Kai 7S., Oldenburg
 01.12.2008 00:54 Jürg7en 7W., Gifhorn
 01.12.2008 00:08 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 01.12.2008 00:15 Jürg7en 7W., Gifhorn
 01.12.2008 00:27 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 01.12.2008 06:09 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 01.12.2008 18:37 Raim7on 7P., Stelle - Ashausen
 01.12.2008 19:35 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 01.12.2008 00:06 Sven7 K.7, Hamburg
 30.11.2008 21:03 Jürg7en 7W., Gifhorn
 30.11.2008 22:23 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 30.11.2008 19:37 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 30.11.2008 19:56 Sven7 K.7, Hamburg
 30.11.2008 23:32 Kai 7S., Oldenburg
 30.11.2008 23:57 Sven7 K.7, Hamburg
 30.11.2008 22:26 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 30.11.2008 22:50 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 30.11.2008 23:23 Jürg7en 7W., Gifhorn
 01.12.2008 00:28 Henn7ing7 K.7, Dortmund

0.332


Gw-Fm Feuerwehr Hamburg offiziell im Dienst - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt