News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | 'Fusion der Feuerwehren stand lange zur Debatte' | 37 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8W., Zell am Ebersberg / Bayern | 526371 | ||
Datum | 07.12.2008 18:45 MSG-Nr: [ 526371 ] | 14241 x gelesen | ||
Ich hab ja nichts gegen ein Zusammenschließung/Fusion von Feuerwehren gerade bei kleinen Wehren mit <1 Einsatz pro Jahr, früher oder später werden um Zusammenschließungen nicht herum kommen wg. steigenden Kosten & sinkenden Mitgliederzahlen. Jedoch sollte so ein Zusammenschluss gut durchdacht und geplant werden, und nicht einfach alle Wehren zu einer Gemeindewehr zusammenzufassen die dann in der Mitte der Kommune stationiert ist. Die evtl. Kostenreduzierung sollte bei so einer Fusion dann vl ein schöner Nebeneffekt sein und das Hauptaugenmerk. Evtl. auch erstmal ne größere Neuanschaffung an Ausrüstungsgegenstände und Fahrzeuge um letzenendlich eine sinnvoll wirksame und effektive Feuerwehr für die benötigten Gegebenheiten hat. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|