Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Bay. Gemeindetag will Altersgrenze für FW-Dienst aufheben. | 33 Beiträge |
Autor | Dani8el 8B., Nörtershausen / RLP | 528950 |
Datum | 19.12.2008 11:52 MSG-Nr: [ 528950 ] | 14228 x gelesen |
Hohlstrahlrohr
Moin,
auch wenns grade "IN" zu sein scheint, auf die "Alten" zu schimpfen und davon auszugehen, dass Kompetenz antiproportional zu Alter und "Lametta" ist - ich bin froh, dass wir hier "Junge", "Mittelalter" und auch "Alte" haben - insofern find ich auch die Anhebung auf 63 Jahre in RLP durchaus positiv. Die persönliche Bereitschaft sich auf dem Laufenden zu halten ist denke ich unanhängig vom Alter und/oder Dienstgrad.
Das Neuerungen von den "älteren" ggf. mal kritischer hinterfragt werden ("haben wir bis jetzt auch nicht gebraucht") muß nicht immer nur negativ sein - nicht alles was neu ist ist gut und nicht alles was alt ist ist schlecht. Die Dinge, die dann auch wirklich besser sind setzen sich durch - nur wenn man sich im Vorfeld auch die Gegenargumente anhört und sich der Frage stellen muß "warum gings die letzten 75 Jahre auch ohne" wird die grundlage für eine Entscheidung eher fester.
Achja - wir haben dieses Jahr ein HSR beschafft - die "Alten" waren da eher für als das "Mittelalter".
Bzgl. Kosten - es muß ja nicht jeder Ü60 noch Atemschutztauglich sein und nen Führerschein > 7.5t haben und so wie du das darstellst ist das eher ein Argument gegen viele Mitglieder an sich?
Soweit meine Meinung
Daniel
Ich schreibe hier nur privat und nicht im Namen der Feuerwehr Nörtershausen.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|