Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Spiegelbild d. Gesellschaft, war: körperliche und geistige Eignung | 171 Beiträge |
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 530562 |
Datum | 26.12.2008 22:19 MSG-Nr: [ 530562 ] | 132730 x gelesen |
Hallo,
eine interessante Diskussion - aber sollen wir überhaupt ein Spiegelbild der Gesellschaft werden bzw. waren das die Feuerwehren überhaupt schon mal? Ich denke, wir können und der "gesellschaftlichen Verteilung" annähern, werden die aber nie erreichen können, da wir ja nur "aktive" in der Gesellschaft als Mitglieder haben - die "passiven" werden halt nie was tun für die Gesellschaft.
Geschrieben von Markus WeberWarum sind wir für gut ausgebildete Führungskräfte, ich denke da jetzt mal speziell an für uns attraktive Berufe wie studierte Bau-Ing., Chemiker, Biologen, Mediziner, Pädagogen (!), QS-Menschen nicht attraktiv?
mmh, andersrum gefragt wie können solche Führungskräfte ihren Beruf mit der Feuerwehr "kombinieren"? - und da gibts auch Feuerwehren mit hohem Akademikeranteil, kommt auch immer auf den Ort bzw. die Einheit an, gleiches gilt auch für Menschen mit Migrationshintergrund.
tja, viele Leistungsträger sehen halt den Zeitfaktor und die enormen Steine, die einer guten Feuerwehrarbeit in den Weg gelegt werden und suchen sich halt einfacheres Engagement, da sind wohl nur noch die "ganz verrückten dabei" - (vor allem, wenn man sich mal die regionalen Lebensläufe heute anschaut, selbst ich bin ja schon für einen Saarländer weit weg gezogen...)
und vergleichen wir mal Feuerwehr mit einem Fußballverein (etwas abstrakt und überspitzt, aber im Kern treffend):
Jugend im Fußball: kleinerer Altersgruppen, jede mit eigenem Trainer (der wird z.T. bezahlt)
Aktive Fußballer: überschaubare Gruppen, gesellschaftliche Achtung, begeistere Zuschauer
Alte Herren: Spaß an der Freud, planbare Spiele, nicht mehr so verbissen etc.
so, also noch Nebenleistungen: schnelle Ausstattung mit Trikots etc., ggfs. finanzielle Zuwendungen, schöne Clubheime, alles planbar, überschaubarer Aufwand
und Feuerwehr?
- nicht so gute Planbarkeit, ganz ganz viel Verwaltung, viel mehr Aufgaben, langsame Beschaffungen, alte Ausrüstung, etc.,
nur um mal ein paar Punkte einzuwerfen
so - und wenn jetzt die Fußballvereine schon Probleme haben, Mitglieder zu bekommen bzw. Spielgemeinschaften bilden müssen und Spieler in Orten spielen, in denen sie mehr Geld bekommen - tja, dann sehen wir, wie hart die Zeiten noch werden....
also dann,
freue mich auf eine konstruktive Diskussion,
Grüße Paul
alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 26.12.2008 20:37 |
 |
Sven7 H.7, Ibbenbüren körperliche und geistige Eignung -- Heranziehen von FA ohne Grundausb. | |