News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Spiegelbild d. Gesellschaft, war: körperliche und geistige Eignung | 171 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8D., Dinslaken / NRW | 530565 | ||
Datum | 26.12.2008 22:29 MSG-Nr: [ 530565 ] | 132710 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Markus Weber Warum verlassen die Leistungsträger der Gesellschaft (oft) resigniert die FF? Ist das nur Zeitmangel? Weil man mit den heutigen Anforderungen an Leistungsträger der Gesellschaft in der FF selten klar kommt. Es ist für einige nicht nachvollziehbar, dass es Leute gibt, die (teilweise auch freiwillig und gerne) mehr wie 37,5 Wochenstunden arbeiten. Die sich permanent weiterbilden oder an Sitzungen, Arbeitskreisen etc. teilnehmen, die ausserhalb der "Normarbeitszeit" stattfinden. Geschrieben von Markus Weber Warum ist der Anteil (auch der gut integrierten) Menschen mit Migrationshintergrund oft verschwindend gering? Weil einfach in den Reihen der Feuerwehr oft (nicht immer und überall!) es immer noch starke Vorbehalte gegen Menschen mit Migrationshintergrund gibt. Teilw. mit hähnebüchenen Begründungen. Geschrieben von Markus Weber
Weil man es nicht schafft, diese Leute mit ihrem Wissen und Können motivierend auszubilden und einzusetzen? Gruß Martin :-) Alles auf meinen Mist gewachsen, was ich so von mir gebe..... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|