News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Spiegelbild d. Gesellschaft, war: körperliche und geistige Eignung | 171 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 530566 | ||
Datum | 26.12.2008 22:29 MSG-Nr: [ 530566 ] | 132311 x gelesen | ||
Guten Abend Geschrieben von Markus Weber Warum sind wir für gut ausgebildete Führungskräfte, ich denke da jetzt mal speziell an für uns attraktive Berufe wie studierte Bau-Ing., Chemiker, Biologen, Mediziner, Pädagogen (!), QS-Menschen nicht attraktiv? Siehe hierzu aus der Studie "Feuerwehr in der Zukunft" des LFV BaWü von 1991 zur Thematik: "Einen besonderen Punkt der Diskussion um die künftige Ausbildung stellt die Frage nach der schnellen Integration qualifizierter neuer Feuerwehrangehöriger („Seiteneinsteiger“) dar. Jährlich steigt die Anzahl hochqualifizierter Berufsanfänger in der Bundesrepublik Deutschland. So brach im Jahre 1988 die Zahl der Studienanfänger alle Rekorde. Demgegenüber steht jedoch die deutlichen Unterrepräsentierung von Akademikern und Fachangestellten im Feuerwehrwesen. Die immer komplexere Vernetzung von Feuerwehraufgaben fordert –neben dem Problem der gesellschaftlichen Einbindung- jedoch Feuerwehrangehörige mit höheren Bildungsabschlüssen. Die Feuerwehren werden sich in Zukunft bemühen müssen, aus der Bürgerschaft Personen in ihre Reihen zu ziehen, die eine über dem allgemeinen Durchschnitt liegende Bildung und Ausbildung vorweisen können." Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|