Rubrik | Feuerwehr-Historik |
zurück
|
Thema | Freiwillige Feuerwehren: Einst und Jetzt | 48 Beiträge |
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 531161 |
Datum | 29.12.2008 09:39 MSG-Nr: [ 531161 ] | 12380 x gelesen |
Geschrieben von Daniel RuhlandAm Rande: Erste Bestrebungen in diesem Zusammenhang, den Gefahren des Feuers entgegen zu treten, war nicht der Gedanke das Feuer möglichst wirkungsvoll zu bekämpfen bzw. wenigstens einzudämmen, sondern die Gründung von Feuerversicherungen im 18. Jhdt., um wenigstens die Finanziellen Folgen zu lindern.
Ein interessanter Aspekt, den ich übersehen hatte.
In England waren es die "Assekuranzen", welche die ersten Feuerwehren gründeten.
Dort hing an den Häusern dann ein Schild der entsprechenden Gesellschaft - und wenn es nicht da war, dann wurde nicht gelöscht.
Noch in der nahen Vergangenheit- den derzeitigen Stand kenne ich nicht- hatten die Versicherungen eigene Corps, die sogenannten "Salvage-Corps", was mana grob mit "Hilfsdienst" übersetzten müsste.
Die Mitglieder waren alle ausgebildete Feuerwehrleute, deren Aufgabe es aber nicht war, die Brandbekämpfung vorzunehmen, sondern Brandfolgeschäden zu verhindern oder zu mildern.
Ihr Hauptarbeitsgerät waren die Plastikbahnen und die Schmutzwasserpumpen, mit denen das Löschwasser entfernt wurde.
H.N.Y.
Klaus
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|