News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Zugführer - Braucht man einen oder gehts auch ohne ??? | 69 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 531653 | ||
Datum | 31.12.2008 14:16 MSG-Nr: [ 531653 ] | 26328 x gelesen | ||
Geschrieben von Matthias Berendt die KFV melden den Bedarf an Lehrgangsplätzen an die LFS, die Lehrgangsplätze der LFS werden an die Kreisfeuerwehrverbände verteilt. Bei uns läuft das auf Landkreisebene. In Baden-Württemberg läuft das über den Kreisbrandmeister (in Hessen ist das der KBI - selbe Funktion, anderer Name), der beim Landratsamt angesiedelt ist. Wir reden hier jetzt aber nicht von einem Kreisfeuerwehrverband vergleichbar dem DFV auf Bundesebene, oder? Es handelt sich bei eurem KFV schon um einen offiziellen Teil der Verwaltung, oder? Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|