Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Atemschutz bei VU war: Bei welchen Einsatzstichwort Atemschutz? | 9 Beiträge |
Autor | Rich8ard8 N.8, Rühningen / B-W | 532120 |
Datum | 02.01.2009 16:08 MSG-Nr: [ 532120 ] | 3086 x gelesen |
Verkehrsunfall
Verkehrsunfall
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Es stellt sich hierzu ja grundsätzlich mal die Frage ob man wirklich diesen Mann oder sogar einen Trupp allein für die Sicherstellung des Brandschutzes dauerhaft abstellen muss.
Dass der Brandschutz in der Anfangsphase bereitgestellt/bereitgelegt werden muss ist klar, ok. Aber ein dreifachen (vorbeugenden) Brandschutz bei jedem VU zu stellen und 2 Mann damit zu verbraten (physisch wie einsatztaktisch) halte ich für übertrieben (es läuft Kraftstoff aus - ist was anderes).
Ich meine, für den normalen VU ohne Besonderheiten wie auslaufender Kraftstoff oder andere gefährliche Güter, ist es vollkommen ausreichend vom Wassertrupp den Brandschutz bereitlegen zu lassen (Pulverlöscher (nicht aufgeladen) und Schnellangriffseinrichtung mit Wasser unter brauchbarem Druck am Rohr).
Anschließend muss da niemand "Gewehr bei Fuß" stehen. Wenn es zu einem Brand kommen sollte (geschiet wohl eher sehr selten) dann ist dies ein Entstehenungsbrand dem durch einen beliebigen FA innerhalb von Sekunden begegnet werden kann.
Alles andere halte ich für Recourcenverschwendung.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.01.2009 14:07 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd Bei welchen Einsatzstichwort Atemschutz? |
| 02.01.2009 14:51 |
 |
Lars7 T.7, Oerel |
| 02.01.2009 16:08 |
 |
Rich7ard7 N.7, Rühningen | |