News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Werk-/Betriebsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Arbeitsablauf und tagesablauf in einer Werkfeuerwehr | 11 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8R., Burghausen / Bayern | 532830 | ||
Datum | 04.01.2009 18:53 MSG-Nr: [ 532830 ] | 6989 x gelesen | ||
Hallo Florian, bei unserem Standort in Bayern, Chemische Industrie, ca. 10000 MA im Werk, besteht unsere hauptamtliche WF seit ca. 90 Jahren und hat rund 70 BM (sb) im 24 Std. Dienst. Arbeitszeit ist ganz normal in 8 Std. Arbeit, 8 Std. BS und 8 Std. Ruhezeit aufgeteilt. Mo bis Sa. folgender Arbeitsablauf: 6:55 - 7:15 Schichtübergabe und Fahrzeugübernahme 7:15 - 9:00 Arbeitszeit in den eingeteilten Werkstätten und sonstigen Dienstleistungen 9:00 - 9:15 Brotzeit 9:15 - 12:00 Arbeitszeit 12:00 - 13:00 Bereitschaftszeit 13:00 - 16:15 Arbeitszeit 16:15 - 22:00 Bereitschaftsz 22:00 - 6:00 Ruhezeit 6:00 - 6:55 Bereitschaftszeit Sonntag: 6:55 - 7:15 Schichtübergabe und Fahrzeugübernahme 7:15 - 9:00 Tanken, Rundfahrt, Objektbesichtigungen 9:00 - 9:15 Brotzeit 9:15 - 12:15 Fahrzeugpflege 12:15 - 22:00 Bereitschaftszeit 22:00 - 6:00 Ruhezeit 6:00 - 6:55 Bereitschaftszeit Freitag und Samstag stehen den Wachabteilungen zur Ausbildung zur Verfügung! Für Dienstleistungen stehen folgende Werkstätten(SB) zur Verfügung: Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) Einsatzvorkehrungen TEL WAF /stellv. WAF Gefahrgutbüro Feuerlöscherwerkstatt Gerätewartung Fahrradwerkstatt Atemschutzwerkstatt Im Tagdienst gibt es 1*hD, 3*gD, 2 mD Als Dienstleistungen bieten wir an: Unterrichte / Einweisungen PSA Messungen mit verschiedenen Geräten Feuerbeschau Brandschutzkonzepte VB / OB / Anlagentechnischer Brandschutz Absturzsicherung Schweisswache Überprüfung der Löschanlagen Ausbildung zur Brandschutzfachkraft Ausbildung zum Werkfeuerwehrtechniker Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten Ab Frühling jeden Samstag kostenlose Ausbildung für externe Feuerwehren im Bereich Gefahrgut Im Verband der Chemischen Industrie sind wir auch im Rahmen von TUIS tätig. Pro Schicht sind mindestens 17 Funktionen zu besetzen maximal 22: ELW 2 Funktionen TEL 1 Funktion ULF 6 Funktionen ZLF / RW als Springer 2 Funktionen TM / Turbolöscher als Springer 2 Funktionen RTW 1 Funktion + RA vom Werkärztlichen Dienst Rückbleiber mindestens 1 Funktion FEZ 2 Funktionen Feuerwehreinsätze ca. 700, RD ca. 300, TUIS ca. 50 So, das war ein kleiner Einblick in unsere kleine Werkfeuerwehr! Schöner Gruß aus der Stadt mit der längsten Burg Europas Oliver www.feuerwehr-burghausen.de www.wacker.com www.notarzt-burghausen.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|