News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Diskussionsbereich FAQ | zurück | ||
Thema | flash over vs. Rauch(gas)durchzündung | 28 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 534189 | ||
Datum | 08.01.2009 21:12 MSG-Nr: [ 534189 ] | 16196 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Jens Rugen Der einzige Unterschied bei beiden Varianten ist doch, dass bei der ersten das Gemisch aus dem mageren Bereich zündfähig wird und zündet und bei der zweiten das Gemisch aus dem fetten Bereich zündfähig wird und zündet. Für die Praxis ist interessant, ob der Reaktionsraum dicht ist oder nicht. Wenn die Volumenexpansion von mager kommt und der Druck in der Größenordnung in die er sich aufbaut auch den Raum verlässt brennt es halt "nur" unter der Decke. Wenn dagegen der Druckaustausch eingeschränkt ist und die Ausdehnung schnell erfolgt haut es auch mal eine Gasbetonwand raus wie z. B. die Kollegen aus Untergrombach feststellten. mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.295