News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Unfall auf der Anfahrt - Unerlaubtes Entfernen | 47 Beiträge | ||
Autor | Mori8tz 8A., Heidenheim / Ba-Wü | 535800 | ||
Datum | 15.01.2009 16:14 MSG-Nr: [ 535800 ] | 11299 x gelesen | ||
So wird das bei uns gehandhabt/ist mein Wissensstand: Wenn auf dem Weg zum Einsatz ein Unfall passiert auf jeden Fall warten+Polizei informieren, eben das ganz normale Vorgehen nach einem VU als Privatperson. Falls es das Gewissen beruhigt, ein kuzer Anruf auf der Wache was passiert ist und das es desshalb diesmal ohne einen laufen muss. Dann interessiert mich auch weniger der Einsatz sondern eher mein eigenes Problem. Wir sind nunmal nicht in Einmalpackungen von Ziegler o.ä. zu bekommen, wir fahren in der Regel mehr als nur Einsatz in unserem Feuerwehr-Dasein, also warum sollten wir für diesen einen die Gesundheit/Fahrerlaubnis etc. aufs Spiel setzen? Lieber einmal aussetzen als dabeisein und dafür lange pausieren. (Aus dem KH oder von daheim zu Fuß wird nichtmal das letzte Fz noch in der Halle sein wenn man ankommt...) EIGENSCHUTZ GEHT VOR! (In dem Fall Schutz meiner Pappe ;-) Wir arbeiten als Team, aber wenn die Funktionsfähigkeit des Teams nur von einem einzigen/2 einzigen abhängt läuft was schief, und wie gesagt, das muss dann nicht der einzelne ausbügeln, da hätte schon viel früher weiter oben jemand das Bügeleisen schwingen sollen. Aber manchmal hab ich das Gefühl viele FW sind nur halb so wichtig wie sie es gerne hätten, und das ist auch gut so. da dieser Hinweis scheinbar sehr wichtig ist: alles meine private, eigene Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|