Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Persönliche Erfahrungen bei überörtlichen Einsätzen | 40 Beiträge |
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 536053 |
Datum | 16.01.2009 13:35 MSG-Nr: [ 536053 ] | 13702 x gelesen |
Geschrieben von Sven Hildebrandtwas vor allem in Bereitstellungsräumen zu problemen geführt hat war die mangelnde "Freizeitbeschäftigung".
Jap, so etwas kann zum Problem werden.
Bei Planbaren Einsätzen/Veranstaltungen ist da meines Erachtens was machbar und muß daher auch bei der Planung berücksichtigt werden.
Während der EM hab ich erlenben dürfen, wie man der "Verblödung" während einer 9 Stündigen Bereitschaft zumindest teilweise entgegenwirken kann. Unser Bereitstellungsraum war direkt neben unserer Unterkunft/Hauptverpflegungsausgabe. Es gab also schon mal die Möglichkeit nach Absprache mit dem Kommandanten der Einheit ein Teil der Bereitschaft in der waagerechten zu verbringen (war auch angenehmer als bei dem Wetter durch die Landschaft zu hopsen). Die Verpflegungsausgabe war gut 22 Stunden am Tag geöffnet und alle 3-4 Stunden hatte der Küchenchef was neues gezaubert (ich weiß, das ist langfristig auch keine Freizeitalternative). Es gab einige Internetterminals sowie ein (zumeist) funktionierendes W-Lan. Im Abendbereich bestand die Möglichkeit auf einer Leinwand die Fußballspiele sowie andere Programme zu verfolgen.
Katenspiel und Würfel waren vorhanden.
Bei längeren Bereitschaften wäre natürlich noch mehr "Bespaßung" notwendig gewesen. Denkbar wäre hier auch kleinere Ausbildungseinheiten.
Anders sieht die Lage bei eher spontanen Ereignissen aus. Ausbildungseinheiten werden hier zumeist fehl am Platze sein und eine umfangreiche Infrastruktur ist nicht grundsätzlich vorhanden.
Das die Verpflegung auch in einem solchen Fall weitestgehend sichergestellt sein sollte, ist sicher unstrittig. Ruhemöglichkeiten im Bereitstellungsraum sind nicht immer möglich und teilweise (abhängig von der Einsatzsituation) entweder nicht schaffbar oder sinnvoll nutzbar (kurze Abrufrate). Mit vergleichsweise geringem Aufwand ließe sich eine TV-Unterhaltung "zaubern", ist aber nicht unbedingt jedermanns Sache.
Vermutlich sollte man jeder Einheit folgende Ausstattung empfehlen:
- Roman (1x pro Helfer, selbst mitzubringen)
- Fachbücher (pro 3 Helfer eines)
- Kartenspiel (pro 3 Helfer eines)
- Würfel (min. 5 pro angef. 6 Helfer)
- Block/Stift (in ausreichender Anzahl)
MkG
Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|