News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Persönliche Erfahrungen bei überörtlichen Einsätzen | 40 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 536096 | ||
Datum | 16.01.2009 16:11 MSG-Nr: [ 536096 ] | 13396 x gelesen | ||
Geschrieben von Marc Dickey Das Loch ist schnell gemacht, eine Plane ggf. auch schnell aufgetrieben. Ein offener Wasserauffangbehälter mit entsprechende Maßen könnte man zur Not ja auch vorhalten. Problematisch wird da eher die Wasserversorgung und die Wasserqualität (falls keine Anschluß an das Trinkwassenetz vorhanden). Dann bitte noch eine Rolle Silofolie 4x50m als Sichtschutz mitnehmen. Wäre ein gefundenes Fressen für die Leserreporter der BILD. Im Ernst: hat sich jemand darüber mal Gedanken gemacht und hält entsprechendes Material für den B-Raum vor? Nach einigem Nachdenken halte ich die Idee an sich (nicht den Pool) für sehr sinnvoll. Gruß, Markus Wenn man aus einem 100 Stockwerke hohem Hochhaus springt, kann man 99 Stockwerke glauben, man könne fliegen. (Capital) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|