News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
xxx
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Persönliche Erfahrungen bei überörtlichen Einsätzen | 40 Beiträge | ||
Autor | Pete8r L8., Flöha / Sachsen | 536133 | ||
Datum | 16.01.2009 19:15 MSG-Nr: [ 536133 ] | 13169 x gelesen | ||
Ich denke UC hat damals schon recht viel zu 2002 geschrieben. Ein durchaus lesenswerter Bericht ist auch von Kirchbach erstellt worden(zumindest über lange Strecken auch mit eigener Sicht übereinstimmend). Bestimmte Punkte entsprechen zwar nicht meiner Erfahrung aus der damaligen Zeit. Es wurden aber zur Erstellung des Berichts im Nachhinein "örtliche" Verwalter befragt. In der reinen Chaosphase war das Zusammenwirken der einzelnen Org durch mangelndes gegenseitigen Wissen über Einsatzmöglichkeiten/-grenzen erschwert. Weiterhin durch die flächige Lage und die Konfusionsphase der übergeordneten Führung. Im weiteren Verlauf kam zwar viel Material und auch Helfer. Aber auch hier zeigt sich das immer wieder beschriebene Nichtwissen über das was da aufschlägt. Ausser einer Einheit aus NRW, da kam vorher ein Vorauskommando :-). Und auch die hier gebetsmühlenartig wiederholten Probleme der FRN zeigte sich dort sehr deutlich. In Sachsen hat ein ELW 1 die 11/1. Wie war das gleich in By? Und was hier auch wieder und wieder betont wird. Geführt wird bei der BW. Die wollen einen Auftrag und führen den durch. Mit absolut klarer Befehlsstruktur. Peter Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|