News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Persönliche Erfahrungen bei überörtlichen Einsätzen | 40 Beiträge | ||
Autor | Andr8é S8., Essen / NRW | 536662 | ||
Datum | 18.01.2009 20:04 MSG-Nr: [ 536662 ] | 12974 x gelesen | ||
Hallo Sven, Geschrieben von Sven Hildebrandt Mit üben war in diesem Fall eine verlagerte Standortausbildung gemeint wo die "Führung" dann halt als Aufgabe bekommt die Logistik zu planen, einen B-Raum zu erkunden, Planungen dazu erstellt und am Ende auch Einheiten ankommen. Das ist sicher im THW möglich, nur ich finde wir haben da in der Feuerwehr ein sehr großes Problem. Die Grundlagen dafür werden nicht systematisch in der Ausbildung gelegt. Wann setzt den die systematische Ausbildung ein? Zugführer/Verbandsführer? Oder doch früher? Und wie soll die Ebene darunter handeln können, wenn sie nicht weiß was dort passiert? Um meine Bundeswehr-Ausbildung in dem Bereich zusammenzufassen: Handeln und führen auf der eigenen Ebene. Durchführen von Märschen als Verantwortlicher auf der übergeordneten Ebene. Und an meine "blutigen Nasen" während dieser Ausbildung kann ich mich nur zu gut erinnern. Ist ja nur von A nach B fahren... Und das ist für mich nur ein Thema beim überörtlichen Einsatz, wenn auch sicher ein sehr Wichtiges. Gruß André Schaut mal vorbei: http://www.ABC-Gefahren.de/ Dieser Beitrag spiegelt meine persönliche Meinung wieder! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|