Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Stromversorgung, war: Digitalfunk: Ausfallvorbereitung BTS | 103 Beiträge |
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 539868 |
Datum | 31.01.2009 10:50 MSG-Nr: [ 539868 ] | 11444 x gelesen |
Themengruppe: | Digitalfunk |
Netzersatzanlage , mobiler Generator mit Synchronisiereinrichtung und einer Leistung von mehr als 50kVA (THW)
Netzersatzanlage , mobiler Generator mit Synchronisiereinrichtung und einer Leistung von mehr als 50kVA (THW)
Ist es nicht, siehe Ausstattung FGr. E. Nur bei so wichtigen Stellen in einer Infrastruktur hat imho zwingend eine stationäre Versorgung zu erfolgen die auch innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit ist.
Bei den Leistungsanforderung die hier an den Akkus gestellt wird, gehe ich nicht davon aus, das jemand diese dafür auslegt um hier eine Zeit, von geschätzt, bis zu einer Stunde zu überbrücken.
Soetwas wird zumeist für wenige Minuten ausgelegt bis das NEA sicher übernehmen kann.
Die USV bei uns im RZ hält imho max 15min, in der Zeit muss das NEA hochgelaufen und die Umschaltung der einzelnen Bereiche erfolgt haben. Du schalltest ja auch nicht alles in einen Rutsch um sondern kontroliert mit der Prio was am meisten Anlaufstrom zieht. Bei uns ist das die Klimatechnik die als erstes umstellt und dann das restliche.
Gruß
Sven
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.01.2009 19:48 |
 |
., Westerwald Digitalfunk: Ausfallvorbereitung Basisstation |
| 28.01.2009 09:14 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 28.01.2009 09:23 |
 |
., Westerwald | |