Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Leitstellenreduzierung (als Folge vom Digitalfunk) | 24 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 543489 |
Datum | 15.02.2009 19:58 MSG-Nr: [ 543489 ] | 4650 x gelesen |
Technische Einsatzleitung
Technische Einsatzleitung
Hallo,
Geschrieben von Thorben GruhlAnderer Fall - man spekuliert drauf, dass die LtSt -Arbeit bei flächigen Großschadenslagen miteiner Großleitstelle besser werden würde, weil die dann wie in diversen Großstädten quasi von oben herab anordnen würden, die TELs zur Unterstützung einzusetzen.
Na ja, auch in Großstädten kann die Leitstelle nicht einfach machen, was sie will und die TEL oder andere Einheiten alarmieren.
Geschrieben von Thorben GruhlMan könnte sie bei Grenzwertiger Auslastung auch heute schon herausklingeln, wenn man denn will.
Wenn man denn will. Feuerwehrs führen aber von vorne, also ist bei den Flächenlagen i.d.R. der Stadt-/Gemeindebrandmeister oder ein eingesetzter Vertreter der EL. Wenn der sagt, er kriegt die Katastrophe alleine in den Griff, dann wird halt nicht weiter alarmiert. Wahrscheinlich liegt die Schwelle für den Einsatz der TEL in den Städten niedriger, weil dort eigene Einheiten und nicht "die anderen" gerufen werden ;-)
Grüße
Micha
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|