Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Gleichzeitig bei der FFW und den Maltesern aktiv? | 43 Beiträge |
Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern | 544105 |
Datum | 17.02.2009 16:55 MSG-Nr: [ 544105 ] | 10464 x gelesen |
Rettungsdienst
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Helfer vor Ort
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Rettungsdienst
Hallo,
Geschrieben von Sylvia SchmitzKann man gleichzeitig in der Freiwilligen Feuerwehr und bei den Maltesern (oder bei irgend einem anderen Rettungsdienst) aktiv sein?
in Bayern geht das (auch rechtlich) auf jeden Fall. Ich bin hauptamtlich beim RD Bayern (HiOrg) und in meiner Freizeit bei einer FF tätig. Außerdem bin ich in meiner Freizeit noch in einer HvO Gruppe, die ich vor einem Jahr gegründet habe tätig.
Grundsätzlich gibt es keine großen Probleme. "Natürlich" stößt man immer wieder mal auf Kollegen, die "mit der anderen Partei nicht können", ist halt so.
Wenn ich mit der FF zum Einsatz fahre, muss mir natürlich bewusst sein, dass ich mich um den Patienten kümmern muss, solange nicht ausreichend RD vor Ort ist. Das funktionierte bis jetzt aber sehr gut.
Man muss natürlich aufpassen, dass für alle Bereiche genügend Zeit für Ausbildung, Einsatz usw. bleibt. Also immer vorher überlegen, was man sich zeitlich zumuten will oder kann.
MkG.
Christof
http://www.feuerwehr-vilseck.de/index1.htm
http://hvo-vilseck.de/index1.html
http://cms.brk.de/Niederbayern-Oberpfalz/Amberg-Sulzbach/Bereitschaft_Sulzbach-Rosenberg
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.02.2009 15:30 |
|
., Rosenheim | |