Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Therapie Pfefferspray | 16 Beiträge |
Autor | Fred8eri8c S8., Monnerich / Kanton Esch | 544905 |
Datum | 22.02.2009 16:18 MSG-Nr: [ 544905 ] | 9693 x gelesen |
Infos: | 22.02.09 Neues Pfefferspray zum Schutz der Polizeibeamten 22.02.09 Tränengas und Pfefferspray - ein Referat von Florian Besch, Völklingen
|
Geschrieben von Thorben GruhlOder eher mit was öligem spülen. Welche Bedenken hat die RD-Fraktion gegen Sonnenblumenöl? Babyöl? auf gereizter Haut? Ist PEG 400 ggf. hier brauchbar?
HALT!!!!!!!!!!!!!
Das einzige wirksame Mittel gegen Pfefferspray ist fliessendes Wasser und das in sehr grossen Mengen und über eine sehr lange Zeit!!!!!!!!
Sonst nichts!
Durch ölige Stoffe oder Crèmes werden die Reizmittel nur noch länger an die Haut gebunden!!!!
In Luxemburg sind alle Polizisten befugt Pfefferspray zu tragen, nach einer speziellen Ausbildung/Einweisung, unsere Anweisungen nach einem Pfeffersprayeinsatz lauten: Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser!!! (fliessendes Wasser, keinen Eimer oder dergleichen!)
Ausserdem soll man dem "Patienten/Kunde" die Luftwege frei machen, sprich enge Kleidung welche am Oberkörper liegt ausziehen, sowieso soll die Kleidung welche mit Pfefferspray in Kontakt gekommen ist ausgezogen werden um eine weitere Kontamination oder Verschleppung zu vermeiden!
Falls die Person in einem DKW/RTW transportiert werden soll, wäre es nicht schlecht diese in eine Decke einzuhüllen um die Kontamination des Fahrzeugs zu verhindern!
Es gibt jedoch verschiedene Sorten von Pfefferspray oder eben Reizgasen, welche alle auch verschiedene Symptome auslösen! Dies geht von einer einfachen Mischung von Wasser mit Pfeffer bis zu Gel-artigen Substanzen, welche dann wieder auf andere Weisen zu entfernen sind!
+++ Alles nur meine eigene Meinung +++
www.spm.lu
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|