Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Gleichzeitig bei der FFW und den Maltesern aktiv? | 43 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 545862 |
Datum | 28.02.2009 10:44 MSG-Nr: [ 545862 ] | 9764 x gelesen |
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Deshalb hab ich geschrieben das Dienst im KTW-, RTW- oder einfacher SAN-Dienst als Ausnahme läuft. Hier wird dann der Funkmelder der Feuerwehr nicht mitgenommen. Für mich die logische Konsequenz. Wer das nicht kann sollte sich auf eine Organisation beschränken.
Einfache Regelung. In Zivil oder FW-Bekleidung = Feuerwehrdienst, in Hiorg-Bekleidung = Hiorg-Dienst.
Hab ich Schicht auf dem KTW kann ich mir die Nacht davor auch nicht komplett beim FW-Einsatz um die Ohren schlagen sondern muss mich herauslösen lassen. Nichts anderes machen unsere Hauptamtlichen auch. Wenn da einer völlig übermüdet zum "NEF-fahren" antritt ist dies wohl auch nicht optimal.
Das muss vorher genauestens abgestimmt sein und wenn beide Organisationen ihr OK geben steht dem nichts im Wege.
Übrigens ist dies auch ein Grund das ich nicht bei der ortsansässigen Hiorg tätig bin sondern ein Stück entfernt mit weitestgehend anderem Einsatzgebiet/ Kreisgebiet.
Die Vorteile der zweigleisigen Ausbildung (zwei Organisationen) haben sich bis jetzt für beide Organisationen in kürzester Zeit bewert.
Gruß Micha
Meine Erfahrung und persönliche Meinung!
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.02.2009 15:30 |
|
., Rosenheim | |