Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Gleichzeitig bei der FFW und den Maltesern aktiv? | 43 Beiträge |
Autor | Fabi8an 8F., Geislingen an der Steige / Baden-Württemberg | 545893 |
Datum | 28.02.2009 13:33 MSG-Nr: [ 545893 ] | 9756 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Bernhard DeimannOb das für alle Beteiligten optimal ist ?
mit dieser Argumentation könnte man pauschal sämtliche Mitarbeiter der Gemeinde/des öffentlichen Dienstes als Feuerwehrangehörige ausschließen, denn:
- Die Verwaltungsmitarbeiter können sich idR schlecht aus einer GR-Sitzung verabschieden,
- Mitarbeiter in Präsenzstellen wie dem Bürgeramt können nicht immer den Arbeitsplatz verlassen und sei es nur aus Personalmangel,
- Die Bauhofarbeiter können das halb gefüllte Schlagloch nicht stehen lassen,
- Dieses Jahr ganz aktuelle, die Wahlvorstände der Wahllokale können sich ebenfalls nicht auf und davon machen,
- Der Busfahrer wird seinen Bus nicht vor dem Magazin abstellen,
- Das Personal der Kläranlage in Rufbereitschaft wird sich auch genau überlegen ob es zum Einsatz kommt,
- Dito das Bereitschaftspersonal der Stadtwerke.
Im Grunde hat man von einer Doppelmitgliedschaft doch wesentlich mehr Synergieeffekte (eigenes Personal mit SAN-Ausbildung) als Nachteile. Das ganze zu verteufeln weil man gelegentlich für Einsätze unpässlich ist halte ich für falsch.
MkG
Fabian
Das ist meine private Meinung. Ich vertrete hier nicht die Meinung der Feuerwehr Geislingen.
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 17.02.2009 15:30 |
|
., Rosenheim | |