News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Hilfsfrist in BaWü | 168 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 546200 | ||
Datum | 02.03.2009 13:19 MSG-Nr: [ 546200 ] | 42350 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Daniel Hermann Christian, Du weisst aber schon dass eine Reanimation unter Verwendung von 100% Sauerstoff (das wäre zum Beispiel entsprechendes Material) ein besseres Outcome verspricht als ohne, oder? Die Verwendung eines AED soll auch nicht unbedingt der Gesundheit des Patienten abträglich sein. Ruhigstellen von frakturierten Extremitäten dient auch der Entlastung des Patienten. Dafür benötigeich eben auch Material, oder baust Du dir als alter San-Zeitsoldat aus Ästen und Stofffetzen eine Schiene? Es ging hier um Ersthelfer (d.h. ein vollstäniger Kfz-VK ist schon Maximalausstattung) und das Polytrauma. Und ehrlich. Solange ich nicht transportieren muß würde ich mit behelfsmäßigem Schienen nicht unbedingt anfangen... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|