News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikÜbung zurück
ThemaGroße und kleine Übungen bei der FW Hannover41 Beiträge
AutorFabi8an 8R., Bad Kissingen / Bayern548059
Datum13.03.2009 22:06      MSG-Nr: [ 548059 ]10239 x gelesen
Infos:
  • 14.03.09 Wiki: Beziehungsebene
  • 14.03.09 Wiki: Inhaltsebene / Sacheben
  • 14.03.09 Wiki: Vorurteil
  • 14.03.09 Wiki: Wahrnehmungsfehler
  • 14.03.09 Wiki: Wahrnehmungsstörung
  • 14.03.09 Märchenonkel

    alle 7 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Guten Abend,

    Geschrieben von Klaus BethgeWo war es den falsch?

    Dann kommt doch mal mit der Berichtigung.


    Ich gebe mein Bestes:

    Das von Dir beschriebene Phänomen deute ich als Rauchgasexplosion. Material wird thermisch aufbereitet, Pyrolysegase treten aus. Der Sauerstoffgehalt des (relativ) dichten Brandraumes wird durch den Verbrennungsprozess reduziert; und zwar solange, bis der Brand an sich quasi erlischt. Die brennbaren Pyrolysegase bleiben aber weiterhin im Raum. Kommt jetzt Sauerstoff ins Spiel (z.B. durch das Öffnen einer Tür) entsteht ein zündfähiges Pyrolysegas-Sauerstoff-Gemisch. Um "Rumms" zu machen braucht es aber eine Zündquelle. (Wichtig). Diese dürfte dann i.d.R. durch noch immer glimmende Teile gestellt werden.
    Das ist eine Rauchgasexplosion, im Englischen meines Wissens Backdraft genannt.

    Ein Flashover hingegen ist doch etwas anderes. Auch hier treten natürlich die besagten Pyrolysegase aus. Ab der Entstehungsphase des Brandes werden sie in zunehmender Menge frei und werden durch das Brandgeschehnis erhitzt. Und wie wir alle wissen, will heißer Rauch nach oben. ;) Sammeln sich nun also viele heiße Verbrennungsgase in einem Raum, sorgen diese für eine thermische Aufbereitung der gesamten Raumeinrichtung --> auch diese gast aus. Erreicht nun die Zimmertemperatur einen kritischen Punkt (ich hab ihn nicht im Kopf, vllt. kann jemand aushelfen?), sind auch die frisch ausgetretenen Pyrolysegase der Einrichtung brennbar und zünden schlagartig durch. Wir haben somit die Vollbrandphase des Raumes erreicht.
    So ungefähr funktioniert wenn ich mich recht entsinne ein Flashover (Rauchgasdurchzündung).

    Du siehst - ohne dir etwas Böses zu wollen - ein kleiner fachlicher Fehler aus Feuerwehrsicht hat sich da bei Dir schon eingeschlichen.

    Geschrieben von Klaus BethgeWo liegt das Problem??

    In meinen Augen darin, dass durch oftmaliges Wiederholen falscher Definitionen in allen möglichen Variationen die Zahl der Missverständnisse und Irrglauben fast schon exponentiell ansteigen dürfte.

    Soweit mal mein reich sachlicher Senf zur Sache. :)

    Viele Grüße,
    Fabian

    (der für Verbesserungen selbstverständlich ebenfalls völlig offen ist)


    Ich schreibe hier nur, ausschließlich und uneingeschränkt als PRIVATMANN. Meine Aussagen haben nichts, sowas von gar nichts und auch rein überhaupt nix mit der Meinung oder sonstwas irgendeiner bestimmten Feuerwehr zu tun. NICHTS.
    Was ich hier schreibe, ist einzig und allein meine Meinung.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     13.03.2009 14:28 Klau7s B7., Isernhagen
     13.03.2009 17:38 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     13.03.2009 18:34 Klau7s B7., Isernhagen
     13.03.2009 19:47 Chri7sti7an 7F., Fürth
     13.03.2009 19:52 Chri7sti7an 7F., Fürth
     13.03.2009 19:58 Thom7as 7E., Nettetal
     13.03.2009 20:26 Jose7f M7., Bad Urach
     13.03.2009 21:19 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     13.03.2009 21:26 Jago7 H.7, Köln
     13.03.2009 21:37 Klau7s B7., Isernhagen
     13.03.2009 22:06 Fabi7an 7R., Bad Kissingen
     13.03.2009 22:13 Hans7i S7., Korntal
     13.03.2009 22:31 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     13.03.2009 22:34 Jose7f M7., Bad Urach
     13.03.2009 23:33 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     14.03.2009 00:07 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
     14.03.2009 00:04 Chri7sti7an 7F., Fürth
     14.03.2009 20:26 Thom7as 7E., Nettetal
     13.03.2009 23:49 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
     14.03.2009 00:14 Andr7eas7 B.7, Friedberg
     14.03.2009 00:33 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
     14.03.2009 00:48 Andr7eas7 B.7, Friedberg
     14.03.2009 00:57 ., Bad Hersfeld
     14.03.2009 07:03 Jose7f M7., Bad Urach
     14.03.2009 07:40 Andr7eas7 B.7, Friedberg
     14.03.2009 14:55 Mark7us 7B., Gummersbach
     14.03.2009 15:04 ., Jülich
     14.03.2009 00:37 Dani7el 7G., Überherrn
     14.03.2009 05:55 Hein7z B7., Offenburg
     14.03.2009 08:24 Klau7s B7., Isernhagen
     14.03.2009 14:18 Helm7ut 7R., Ezelsdorf
     14.03.2009 15:11 Anto7n K7., Mühlhausen
     14.03.2009 17:27 Adol7f H7., Rosenheim
     14.03.2009 18:13 Klau7s B7., Isernhagen
     14.03.2009 21:32 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     14.03.2009 21:47 Jago7 H.7, Köln
     14.03.2009 21:50 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     14.03.2009 21:57 Jago7 H.7, Köln
     14.03.2009 22:05 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     14.03.2009 22:09 Jago7 H.7, Köln
     14.03.2009 22:43 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf

    0.331


    Große und kleine Übungen bei der FW Hannover - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt