News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hektar
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Wehrleiter (RLP)
Leiter der Verbandsgemeinde-Feuerwehr bzw. Leiter einer Feuerwehr einer Stadt
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Wehrleiter (RLP)
Leiter der Verbandsgemeinde-Feuerwehr bzw. Leiter einer Feuerwehr einer Stadt
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
RubrikSonstiges zurück
Themaehrenamtliche Führungskräfte35 Beiträge
AutorPete8r L8., Flöha / Sachsen548346
Datum15.03.2009 19:17      MSG-Nr: [ 548346 ]9777 x gelesen

Geschrieben von Peter BuchnerAber ein weiteres Argument kommt dann vielleicht noch dazu: Wie sieht es denn aus, wenn dann in einem richtigen Einsatzfall die ha die ea verdrängen mit einem Argument, sie haben ja die Erfahrung ...
Bleibt dann nur Autoputzen und Gerätepflege als der Mühe Lohn?


Wenn ich es nicht falsch verstehe kommt gerade in diesem Satz die unterschwellige Polemik vor die man nicht verbreiten sollte.

Es gibt wie überall Licht und Schatten. Es gibt FF mit Sonderaufgaben in Städten mit BF genau wie eine gemeinsame Einsatzabarbeitung BF/FF mit teilweise sogar gemischten Trupps.
Und natürlich mag es genauso eine schlechte Zusammenarbeit geben.
Es gibt sicher auch HA-Chefs von BF die ein offenes Ohr für ihre FF haben und sich dort mehr engagieren.

Ansonsten sehe ich ebenso wie weiter oben geschrieben ein höheres Konfliktpotential in Chef HAK und separaten WL FF. Erst recht wenn der Chef HAK nur Chef der hauptamtlichen Kräfte ist und der SWL vom EA kommt. Kann funktionieren, muss aber nicht ;-).

Zur eigentlichen Ursprungsfrage:
Ich denke das es in der sich immer schneller bewegenden Welt schwerer wird quasi nebenbei eine FF zu führen. Wenn der WL keinen verständnisvollen Chef hat oder Freiberufler o.ä. ist, ist es für ihn schwer immer an die richtigen Stellen zeitmäßig zu kommen.

Ein weiteres Problem kann sein das der bei der Stadt angestellte WL/stlv. WL(natürlich in anderer Funktion) von seiner Fw auch nicht mehr unbedingt als EA betrachtet wird. Und gerade in wirtschaftlich schlechter gestellten Gegenden steckt da durchaus auch Zündstoff drin. Und hierbei weiß ich persönlich von was ich da rede.

Peter


Wer wenig denkt, der irrt viel. (da Vinci)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 15.03.2009 13:11 Pete7r B7., Weißenthurm
 15.03.2009 13:27 Ingo7 z.7, LK Harburg
 15.03.2009 14:06 Jürg7en 7W., Gifhorn
 15.03.2009 14:40 Hart7mun7d F7., Emsland
 15.03.2009 14:57 Jürg7en 7W., Gifhorn
 15.03.2009 17:22 Diet7mar7 R.7, Essen
 15.03.2009 18:03 Jürg7en 7W., Gifhorn
 15.03.2009 18:12 Dani7el 7H., Schriesheim
 15.03.2009 18:19 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 15.03.2009 18:23 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 15.03.2009 18:24 Jürg7en 7W., Gifhorn
 15.03.2009 18:40 Pete7r B7., Weißenthurm
 15.03.2009 19:17 Pete7r L7., Flöha
 15.03.2009 19:46 Jürg7en 7W., Gifhorn
 15.03.2009 19:50 Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
 15.03.2009 20:08 Jürg7en 7W., Gifhorn
 15.03.2009 20:27 Cars7ten7 K.7, Hambühren LK Celle
 15.03.2009 21:05 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 15.03.2009 21:23 Jürg7en 7W., Gifhorn
 15.03.2009 21:47 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 15.03.2009 22:03 Jürg7en 7W., Gifhorn
 15.03.2009 22:21 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 15.03.2009 22:53 Jürg7en 7W., Gifhorn
 15.03.2009 23:19 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 15.03.2009 18:16 Lutz7 W.7, Düren
 15.03.2009 18:25 Hart7mun7d F7., Emsland
 15.03.2009 19:06 Jürg7en 7W., Gifhorn
 15.03.2009 20:09 Oliv7er 7H., Meppen
 15.03.2009 20:22 Jürg7en 7W., Gifhorn
 15.03.2009 21:22 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 15.03.2009 21:26 Chri7sti7an 7F., Fürth
 15.03.2009 21:34 Jürg7en 7W., Gifhorn
 15.03.2009 20:32 Paul7 B.7, Neunkirchen / Saar
 15.03.2009 22:23 Chri7sti7an 7F., Wernau
 15.03.2009 22:35 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart

0.375


ehrenamtliche Führungskräfte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt