alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Technische Hilfeleistung
1. Pflichtfeuerwehr
2. Polizeiführer
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLF für die WV18 Beiträge
AutorLutz8 R.8, Weener / Niedersachsen549151
Datum19.03.2009 22:11      MSG-Nr: [ 549151 ]5107 x gelesen

Moin,

die FF Leipzig hat glaube ich auf dem HLF oder LF 10/6 auch sowas amer am Heck. Musst mal die alten feuerwehrmagazine durchforsten, da ist ein schöner bericht drin.

Das mit den Eierlegenden Wollmilchsäuen ist eine schöne Beschreibung. In den Niederlanden gibt es keine Normen für Fahrzeuge, was gebraucht wird kommt aufs Auto. Eine Fahrzeugklasse wie unsere TSF sind selten, und schon garnicht als Grundausstattung gedacht für eine Wehr. Eher ergänzend für eine große Wehr, die viel Wasserförderung über lange wege machen müssen.

Grundausstattung ist ein Staffel-Tanklöschfahrzeug oder Löschgruppenfahrzeug mit Wasser und vor allem etwas größeren Pumpen wie bei uns (3000l/min bei ? Druck). So wie ich es bisher mitbekommen habe ist auch immer ein Hilfeleistungssatz mit auf den Fahrzeugen , wenn kein Hilfeleistungsfahrzeug vorhanden ist. Sind 2 (Tank-)Löschfahrzeuge vorhanden ist eines meistens mehr für die TH ausgelegt und das andere mehr für die Brandbekämpfung.

Das Motto scheint zu sein, wenn Feuerwehr, dann richtig. das macht sich auch in der Ausbildung bemerkbar. Die Unterscheidet sich nicht zwischen PF und BP. ( In den Niederlanden sind es Freiwillige Pflichtfeuerwehren, also FPF um genau zu sein).

Gruß

Lutz



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.03.2009 20:00 Gerr7it 7S., Hückelhoven
 16.03.2009 20:02 Chri7sti7an 7M., Maintal
 16.03.2009 20:08 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 16.03.2009 20:45 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 16.03.2009 21:31 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 17.03.2009 11:46 Gerr7it 7S., Hückelhoven
 17.03.2009 12:03 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.03.2009 14:05 ., Bremervörde
 17.03.2009 14:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.03.2009 15:40 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
 17.03.2009 15:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.03.2009 15:59 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
 17.03.2009 18:41 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 17.03.2009 16:09 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
 17.03.2009 20:40 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 17.03.2009 22:25 Manu7el 7E., Markt Bibart
 17.03.2009 22:34 Chri7sti7an 7F., Fürth
 19.03.2009 22:11 Lutz7 R.7, Weener

0.204


LF für die WV - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt