Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Tragkraftspritzen - altmodisch? | 40 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 550498 |
Datum | 27.03.2009 08:54 MSG-Nr: [ 550498 ] | 14371 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Staffellöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Micha JohannWas meint ihr - sind Tragkraftspritzen altmodisch?
Bei uns steht eine Beschaffung an und wir überlegen ob wir auf TSF-W oder LF setzen.
Es ist zunächst zu klären, was Ihr grundsätzlich braucht.
Z.B.:
Fahrzeug mit direkt die Einleitung eines Innenangriffs möglich ist und gewisse Zusatzbeladungen möglich sind: LF 10/6 (wenn mit THL-Bedarf dann HLF 10/6) oder StLF 10/6 jeweils mit 1000 l Wassertank.
Fahrzeug mit dem ein Grundbeladung und etwas Zusatzbeladung möglich ist und ein Mülleimer oder frei stehender PKW evtl. noch ohne Wasserversorgung gelöscht werden kann: TSF-W
Fahrzeug mit einer Beladung, um in der Wasserförderung unterstützen zu können: LF 10/6-TS mit mehr B-Schläuchen und ggf. mit erhöhter Pumpenleistung.
Beschreibung inkl. der jeweiligen taktischen Möglichkeiten (und Grenzen!):
http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/einsatzfahrzeuge_-_typen.html
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|