News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaTragkraftspritzen - altmodisch?40 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen550522
Datum27.03.2009 10:42      MSG-Nr: [ 550522 ]13851 x gelesen

Geschrieben von Christian Fleschhutstellt sich die Frage, ob es zwischen einem TSF-W und einem LF 10/6 auf Straßenfahrgestell noch so einen riesen Unterschied außer der Besatzung gibt...

* PA in der Kabine - und damit die Möglichkeit unmittelbar tätig zu werden
* Schaumausrüstung
* Hilfeleistungssatz oder TS+Schläuche oder Schiebeleiter+ Sprungretter möglich

Nicht vorgeschrieben aber auf jedes TSF-W oder LF gehöhren IMHO
*Beleuchtungssatz+ Stromerzeuger
*VU Erstmaterial
*Rettungsbrett+ Sanitätsausstattung

Gruß
Ingo



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 27.03.2009 07:40 Mich7a J7., Niemegk
 27.03.2009 07:52 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 27.03.2009 08:13 Jan 7K., Wuppertal / Kreuztal
 27.03.2009 08:33 Rein7er 7H., Rosport
 27.03.2009 08:41 Loth7ar 7G., Edertal
 27.03.2009 09:58 René7 W.7, Tecklenburg-Leeden
 27.03.2009 08:44 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 27.03.2009 08:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.03.2009 08:55 Mark7us 7R., Stockach
 27.03.2009 13:59 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 27.03.2009 09:09 Sven7 S.7, Bischofferode
 27.03.2009 09:43 Mich7a J7., Niemegk
 27.03.2009 10:07 Irak7li 7W., Haar
 27.03.2009 10:11 Chri7sti7an 7F., Fürth
 27.03.2009 10:42 Ingo7 z.7, LK Harburg
 27.03.2009 11:05 Chri7sti7an 7F., Fürth
 27.03.2009 12:48 Ingo7 z.7, LK Harburg
 27.03.2009 14:00 Chri7sti7an 7F., Fürth
 27.03.2009 15:32 Ingo7 z.7, LK Harburg
 27.03.2009 16:00 Chri7sti7an 7F., Fürth
 27.03.2009 16:54 Ingo7 z.7, LK Harburg
 27.03.2009 18:31 Andr7eas7 K.7, Jardinghausen
 27.03.2009 11:02 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 27.03.2009 11:10 Chri7sti7an 7F., Fürth
 27.03.2009 12:50 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 27.03.2009 14:19 ., Bremervörde
 27.03.2009 14:44 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 27.03.2009 14:48 Chri7sti7an 7F., Fürth
 27.03.2009 14:57 ., Bremervörde
 27.03.2009 15:39 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 27.03.2009 16:02 Chri7sti7an 7F., Fürth
 27.03.2009 14:53 ., Bremervörde
 27.03.2009 15:44 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 27.03.2009 11:56 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 27.03.2009 12:33 Dani7el 7B., Nörtershausen
 27.03.2009 13:53 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 27.03.2009 14:03 Mitj7a S7., Pinneberg
 27.03.2009 14:07 Chri7sti7an 7F., Fürth
 30.03.2009 08:11 Pete7r L7., Trochtelfingen
 30.03.2009 10:25 Volk7er 7L., Erlangen

0.347


Tragkraftspritzen - altmodisch? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt