News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Feuerwehrtechnisches Zentrum
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tragkraftspitzenanhänger
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaTragkraftspritzen - altmodisch?40 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz550593
Datum27.03.2009 14:44      MSG-Nr: [ 550593 ]13417 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Jens RugenIst eine TS wirklich fehleranfälliger, nur weil man die Anzahl der mögliche Fehlerquellen erhöht hat?
Ist eine TS nicht in der Regel ein in sich geschlossen entwickeltes System wohingegen eine Festeinbaupumpe ein "Flickwerk" aus Fahrgestell und Pumpe ist? (Ich denke dabei an CAN-Bus und Konsorten)


Wieso sollte eine festeingebaute Pumpe ein "Flickwerk" sein? Handelsübliche LKW gibt's mit Nebenabtrieb am Getriebe, da treibt eine Welle die Pumpe an. Gasbetätigung, heute in elektronischer Form auch beim gaspedal Standard, sowie ein paar Nebenfunktionen (Ein- und Ausschalten, ggfs. Motor Start/Stopp) und fertig. Ich sprach bei einer festeingebauten Pumpe sicherlich nicht von einer völlig übertriebenen Wahnsinns-FP mit Klodeckel-Vollverkleidung und Touchscreen-Steuerung. Von solch einem Mist halte ich nichts.
Andererseits haben moderne TS mit entsprechenden aus Motorrad- oder PKW-Motoren abgeleiteten Antriebsmotoren schon wieder das Problem, dass sie auch zum manuellen Starten per Seilzug o.ä. eine Batterie brauchen.
Der einzige Vorteil einer TS ist die abgesetzte Betriebsmöglichkeit. Wenn ich die brauche, ist eine TS erste Wahl. Ebenso bei kleinen Fahrzeugen, bei denen keine entsprechenden belastbaren Getriebe-Nebenabtriebe vom Fahrgestellhersteller verfügbar sind.

Geschrieben von Jens RugenAber selbst wenn, TS zur Wartung/Reperatur in die FTZ, Ersatz-TS mitnehmen.
Bei Festeinbaupumpe steht das ganze FZ.


Dann muss ich also mindestens eine TS in Reserve haben. Das ist kein Argument, dann könnte ich ja auch gleich ein Reservefahrzeug vorhalten, denn was mache ich denn, wenn nicht die TS sondern das Fahrzeug defekt ist? Die TS zum Einsatzort tragen oder einen leeren TSA für Notfälle bereithalten?

Gruß,
Michael



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 27.03.2009 07:40 Mich7a J7., Niemegk
 27.03.2009 07:52 Patr7ick7 W.7, Albstadt
 27.03.2009 08:13 Jan 7K., Wuppertal / Kreuztal
 27.03.2009 08:33 Rein7er 7H., Rosport
 27.03.2009 08:41 Loth7ar 7G., Edertal
 27.03.2009 09:58 René7 W.7, Tecklenburg-Leeden
 27.03.2009 08:44 Chri7sti7an 7B., Neuenhaus
 27.03.2009 08:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.03.2009 08:55 Mark7us 7R., Stockach
 27.03.2009 13:59 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 27.03.2009 09:09 Sven7 S.7, Bischofferode
 27.03.2009 09:43 Mich7a J7., Niemegk
 27.03.2009 10:07 Irak7li 7W., Haar
 27.03.2009 10:11 Chri7sti7an 7F., Fürth
 27.03.2009 10:42 Ingo7 z.7, LK Harburg
 27.03.2009 11:05 Chri7sti7an 7F., Fürth
 27.03.2009 12:48 Ingo7 z.7, LK Harburg
 27.03.2009 14:00 Chri7sti7an 7F., Fürth
 27.03.2009 15:32 Ingo7 z.7, LK Harburg
 27.03.2009 16:00 Chri7sti7an 7F., Fürth
 27.03.2009 16:54 Ingo7 z.7, LK Harburg
 27.03.2009 18:31 Andr7eas7 K.7, Jardinghausen
 27.03.2009 11:02 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 27.03.2009 11:10 Chri7sti7an 7F., Fürth
 27.03.2009 12:50 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 27.03.2009 14:19 ., Bremervörde
 27.03.2009 14:44 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 27.03.2009 14:48 Chri7sti7an 7F., Fürth
 27.03.2009 14:57 ., Bremervörde
 27.03.2009 15:39 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 27.03.2009 16:02 Chri7sti7an 7F., Fürth
 27.03.2009 14:53 ., Bremervörde
 27.03.2009 15:44 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 27.03.2009 11:56 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 27.03.2009 12:33 Dani7el 7B., Nörtershausen
 27.03.2009 13:53 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
 27.03.2009 14:03 Mitj7a S7., Pinneberg
 27.03.2009 14:07 Chri7sti7an 7F., Fürth
 30.03.2009 08:11 Pete7r L7., Trochtelfingen
 30.03.2009 10:25 Volk7er 7L., Erlangen

0.367


Tragkraftspritzen - altmodisch? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt