Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Tragkraftspritzen - altmodisch? | 40 Beiträge |
Autor | Jens8 R.8, Bremervörde / Niedersachsen | 550595 |
Datum | 27.03.2009 14:53 MSG-Nr: [ 550595 ] | 13410 x gelesen |
In my Opinion = meiner Meinung nach
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Tragkraftspitzenanhänger
Landkreis
Ich habe das "Flickwerk" nicht ohne Grund in Anführungszeichen gesetzt. ;-)
Bei Pumpe am Fahrzeug gibt es IMO mehr Schnittstellen als bei Pumpe am Motor und somit auch mehr Fehlermöglichkeiten.
Geschrieben von Michael WeyrichDann muss ich also mindestens eine TS in Reserve haben. Das ist kein Argument, dann könnte ich ja auch gleich ein Reservefahrzeug vorhalten, denn was mache ich denn, wenn nicht die TS sondern das Fahrzeug defekt ist? Die TS zum Einsatzort tragen oder einen leeren TSA für Notfälle bereithalten?
Wird zumindest hier im LK gemacht, ich schätze mal 3 bis 4 Reserve-TS und ein Reserve-TSF.
Ein ganzes Fahrzeug ist ein deutlich größere Kostenfaktor.
Wie oft ist eine Pumpe kaputt (auch mit dem Alter), und wie oft ein Fahrzeug?
Grüße
Jens
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|