Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Tragkraftspritzen - altmodisch? | 40 Beiträge |
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 550623 |
Datum | 27.03.2009 16:54 MSG-Nr: [ 550623 ] | 13353 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Christian FleschhutWarum beim TSF-W verzichtbar und beim LF sinnvoll?
Nach dem Stand der Lechnik hat ein LF PA in der Kabine. Zusammen mit 1000l Wasser kann dann unmittelbar der Innenangriff gestartet werden.
Wobei ich nicht gesagt habe das das bei jedem LF so sein muss.
Gruß
Ingo
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|