News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Truppführer
2. Task Force
1. Truppmann
2. Teleskopmast(bühne)
Standardeinsatzregel
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaTragekörbe, Unterflurhydrant und Effiziente WV bei Fahrzeugen < LF163 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen552216
Datum06.04.2009 18:33      MSG-Nr: [ 552216 ]2547 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Daniel BildhauerHat vieleicht jemand sowas in kleiner und ggf. in einem Geräteraum verlastet?
(Eine Person mehrfach oder eben zwei Personen laufen lassen ist natürlich ne Option, aber vieleicht gehts ja besser?)


Halte da die Variante einfach den Wassertrupp das machen zu lassen, wofür er vorgesehen ist immer noch für das beste.
Ein Mann (ob TF oder TM ist ja egal, könnte aber im Rahmen von SER festgelegt werden) nimmt Standrohr und Schlüssel, der zweite drückt dem Maschinist die B-Kupplung in die Hand und läuft mit dem STK los...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 06.04.2009 18:13 Dani7el 7B., Nörtershausen
 06.04.2009 18:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 06.04.2009 18:33 Chri7sti7an 7F., Fürth

0.218


Tragekörbe, Unterflurhydrant und Effiziente WV bei Fahrzeugen < LF16 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt